Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close

Crémant. Cava. Booty Bounce. VOL 5

Commune6x3 Takeover

25.06.2022, ab 16 Uhr

Tanzhaus West
Gutleutstraße 294
Frankfurt am Main

Crémant. Cava. Booty Bounce. lädt euch zu unserem Open Air Sommer der Extravaganz, des Austauschs und der Freude ein!

Wir, ein Zusammenschluss aus Frankfurter femmes und thems wollen einen space kreieren, in dem es heißt “shake what your mama gave ya” aber ohne unangenehme Blicke oder Berührungen. Ein space in dem wir ausgelassen feiern können mit Fokus auf uns und unsere Bedürfnisse. 

Anders als bei der letzten Party, schmeißen wir den Abend gemeinsam mit commune6x3, genauer gesagt:

► Sopo Kashakashvili
► Larry Bonchaka

Diesmal ist nicht nur Party angesagt, sondern auch die Einladung zum Austausch über Kunst und Kultur ein, was bedeutet: safer spaces für Schwarze, Indigene, Jüdische, Rom*njia, Sint*ize und/oder People of Color (BI*PoC) Frauen, Lesben, Intersex Personen, Nichtbinäre Personen, Transgender* Personen sowie Agender Personen (FLINTA*) zu kreieren. Dazu wird es Talks und Konzerte geben, zusätzlich dazu legen die besten DJs auf.

Wir verschaffen uns Gehör! Wir verschaffen uns Räume! Wir kämpfen tanzend für ein sichereres Kulturangebot in 069! Femmes auf der Bühne, Femmes an den Decks, Femmes auf der Tanzfläche, Femmes power all the way!
#partyagainstthepatriarchy

Auf all unseren Events wird es Awarenessstrukturen geben, so dass sich besonders Menschen, die Mehrfachdiskriminierungen ausgesetzt sind, bei uns sicherer fühlen können. Einlass ist stets nur 2G+ mit zusätzlichem tagesaktuellen Test. Die Locations sind alle barrierearm zugänglich. Wer besondere Bedürfnisse hat, auf die wir achten sollen, meldet sich gerne bei uns über Instagram @c.c.bb.069.

Diesen Sommer sind alle Events offen für alle, wir bitten allerdings diejenigen, die von der Gesellschaft mehr Privilegien bekommen, diese zu reflektieren und sensibel damit umzugehen. Auf unseren Events soll der Raum von BI*PoC FLINTA und BI*PoC Queers eingenommen werden, der Rest ist herzlich eingeladen aber kann sich mal ein bisschen zurücknehmen.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen