Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close

L’INVITATION AU VOYAGE

kuratiert von Stéphanie Ruth

bei Brunhilde Bordeaux-Groult und Robert Elfgen
Rue Raffet
75016 Paris

Ausstellungseröffnung
14. Oktober 2024, 17.00 – 20.00 Uhr
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme per E-Mail über connect@parlourparlour.com an.

15. – 30. Oktober 2024
Die Ausstellung kann vom 15. bis 30. Oktober nach Vereinbarung besichtigt werden. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über den folgenden Link.
https://www.parlourparlour.com/linvitation-au-voyage

Inspiriert durch das Gedicht Les Fleurs du Mal (1857) von Charles Baudelaire gestaltet sich L’Invitation au Voyage als eine traumhafte Reise, ein fluides Ineinandergreifen von Fantasie und Realität. Raum für Raum – von den Wohn- und Schlafräumen zu den Badezimmern und dem Garten – führt die Ausstellung durch eine Abfolge von Szenarien, in denen Kunst, Natur und Traum fließend ineinander übergehen. Baudelaires Gedicht ist Ausdruck des Verlangens, an einen idealisierten, weit entfernten Ort der Ruhe, des Luxus und der Sinnlichkeit (calme, luxe, et volupté) zu entfliehen, weit weg von den Banalitäten des täglichen Lebens. Die Ausstellung nimmt diese Vorstellung auf und schafft einen Zufluchtsort, an dem alle Elemente subtil ineinandergreifen.

Die Ausstellung zeigt jüngste und neue Kunstwerke von Flavie Audi, Marion Benoit, Lise Bouissière, Enrico David, Robert Elfgen, Brunhilde Bordeaux-Groult, Agnes Scherer, Stephanie Stein, Kiki Smith, Sebastian Stöhrer und Rosemarie Trockel neben historischen Meisterwerken von Maurice Denis, Max Ernst, Andreas Feininger und František Kupka.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen