Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Di–So, 10–18 Uhr; Do, 10–21 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 15. Juli 2025, 19–22 Uhr
Heute
Ongoing
Overture – Absolvent*innenausstellung
Ausstellung, 15. Juli – 10. August 2025, 19:00
Ana Janevski: Looping, Relaying and Echoing. Three Curatorial Strategies
Vortrag, 16. Juli 2025, 19:00
Tanya Lukin Linklater: _structural_flex_
Vortrag, 8. Juli 2025, 19:00
Florence Jung: Doing nothing?
Vortrag, 24. Juni 2025, 19:00
Rabih Mroué: Shot/Counter Shot. Rethinking the Reverse
Vortrag, 17. Juni 2025, 19:00
Adir Jan & Emrah Gökmen: An den Ufern des Munzur, an den Ufern des Murat
Konzert, 12. Juni 2025, 20:00
Miloš Trakilović: Love Songs & War Machines
Vortrag, 10. Juni 2025, 19:00
Anna Roberta Goetz: 36. Bienal de São Paulo. Not All Travellers Walk Roads / Of Humanity as Practice
Vortrag, 3. Juni 2025, 19:00
Jimmy Robert
Vortrag, 27. Mai 2025, 19:00
Klein: No Degree, No Budget, No Problem
Vortrag (20.5.) Konzert (21.5.), 20. – 21. Mai 2025
Julian Irlinger: Reanimation and Reconstruction
Vortrag, 13. Mai 2025, 19:00
İmran Ayata & Bülent Kullukçu: Songs of Gastarbeiter
Music Lecture, 8. Mai 2025, 19:00
Enzo Camacho & Ami Lien: Langit Lupa (Heaven Earth)
Filmvorführung (5.5.) Vortrag (6.5.), 5. – 6. Mai 2025, 19:00
Helen Marten: Animal Hours
Vortrag, 29. April 2025, 19:00
Sommersemester 2025
Information, 22. April – 25. Juli 2025
Bewerbung: Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik
Bewerbung, 10. April – 31. Mai 2025
Vorlesungsfreie Zeit Frühjahr 2025
Information, 14. Februar – 21. April 2025
Water Cooler Talks 2025
Veranstaltung, 8. – 9. Februar 2025
Rundgang 2025
Ausstellung, 7. – 9. Februar 2025, 10:00–20:00
Trisha Donnelly
Vortrag, 30. Januar 2025, 19:00
Kerstin Brätsch: Parasite Painting
Vortrag, 28. Januar 2025, 19:00
Emma Enderby: Curating in and out of Place
Vortrag, 14. Januar 2025, 19:00
HOW(EVER) – Portikus Art Book Festival

HOW(EVER) – Portikus Art Book Festival
HOW(EVER) ist eine Veranstaltung, die sich den zeitgenössischen Formen des künstlerischen Publizierens widmet. Parallel zur Frankfurter Buchmesse bietet HOW(EVER) einen Einblick in die Vielfältige Praxis von mehr als 200 Verlagen und stellt verschiedene Ansätze des Büchermachens vor. Der Titel von Portikus‘ erstem Kunstbuchfestivals ist inspiriert von der gleichnamigen Zeitschrift, die von der US-amerikanischen Dichterin Kathleen Fraser (1935–2019) gegründet wurde und von 1983–1992 als radikale Plattform die Arbeit von Schriftstellerinnen publizierte und förderte.
Für diesen Anlass wurde das in Barcelona ansässige Architekturbüro MAIO beauftragt, eine Ausstellungsarchitektur zu entwerfen, die die Handhabung von Büchern neudenkt. In der Installation wird eine kuratierte Auswahl von Kunstbüchern und Zines aus allen Kontinenten präsentiert, die vor Ort im Portikus käuflich erworben werden können. HOW(EVER) untersucht die poetische und politische Kraft des Publizierens – seine kontinuierliche Erforschung alternativer Methoden der Kulturproduktion und seine Möglichkeiten als Form des Widerstands. Vier Tage lang verwandelt sich der Portikus in einen Ort, der neue Verbindungen zwischen Publikationsansätzen herstellt und die Zirkulation von Kunstbüchern fördert.
Das Portikus Art Book Festival wird von dem Symposium HOW(EVER) RADICAL OBJECTS begleitet, das in Zusammenarbeit mit Eina Idea (Barcelona) kuratiert wird.
Programm HOW(EVER) RADICAL OBJECTS
Donnerstag, 20.10.2022
18.00–19.00h
Lumbung Stories
Lesung mit Jone San Martin · Performerin, Berlin
in Kollaboration mit consonni, Bilbao
Freitag, 21.10.2022
18.00–19.00h
Publishing as Feminist Practice
Susan Gevirtz · HOW(ever), San Francisco
Didem Yazıcı · Kuratorin und Autorin, Karlsruhe/Istanbul
moderiert von Sarah Shin · Silver Press und Ignota Books, London
Samstag, 22.10.2022
14.00–15.00h
On Behalf of Artists
Carlos Copertone und Patxi Eguiluz · Caniche Editorial, Bilbao/Madrid
Anne König · Spector Books, Leipzig
moderiert von Carina Bukuts · Portikus, Frankfurt und Manuel Cirauqui · Eina Idea, Barcelona
15.30–16.30h
The Poetics of Internationalism
Ariadna Serrahima · I.F Publications und L’Automatica, London/Barcelona
Laía Argüelles Folch · Künstlerin, Autorin und Researcherin, Zaragoza
moderiert von Manuel Cirauqui · Eina Idea, Barcelona
17.00–17.30h
Cuir Decolonial
Río Parana · Künstler*innen, Barcelona
moderiert von Manuel Cirauqui · Eina Idea, Barcelona
18.00–19.00h
Reclaiming Space through Publishing
Mearg Neguss · Contemporary And (C&), Berlin
Pascale Obolo · AFRIKADAA, Paris
moderiert von Vanessa Peterson · frieze magazine, London
19.00–21.00h
Copy Machine Residency #2
Zine Launch mit Émilie Pitoiset · Künstlerin, Paris
Sunday, 23.10.2022
11.00–12.00h
Relay
Susan Gevirtz · HOW(ever), San Francisco
14.00–15.00h
Books, Conversations
Dora García · Künstlerin, Oslo
moderiert von Manuel Cirauqui · Eina Idea, Barcelona
15.30–16.30h
I'm Sleeping in My Clothes Next to the Books
Stefan Marx · Künstler, Berlin
Sandra Doeller · Grafikdesignerin, Frankfurt
moderiert von Yasmil Raymond · Portikus und Städelschule, Frankfurt
17.00–18.00h
Printing with Artists
Christophe Boutin · Three Star Books, Paris
moderiert von Yasmil Raymond · Portikus und Städelschule, Frankfurt
Kuratiert von Liberty Adrien & Carina Bukuts
Co-Kurator HOW(EVER) Symposium: Manuel Cirauqui
Assistenzkurator HOW(EVER): Lucas Jacques-Witz
Assistenzkuratorin HOW(EVER) Symposium: Mireia Molina Costa
Graphic Design: Alexandre Viladrich
HOW(EVER) – Portikus Art Book Festival wird großzügig unterstützt vom Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Acción Cultural Española (AC/E), Institut français Deutschland, Institut français Paris, und Städelschule Portikus e.V.. Zusätzliche Unterstützung erfolgt durch Terranova. Herzlichen Dank an den Frankfurter Ruderverein von 1865.