Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Beyond the Pavement
CRAWL WEEKS
Summit of Beauty and Love
Seeds of Regression
SHE LIKES TO COLLECT ROCKS
Image: Nathalie Grenzhaeuser, Arctic research, Radar balloon for atmospheric research, 2016
OBSERVING SYSTEMS
And This is Us 2025
Đồ chơi lắp ráp
Design: Abetare Prenici, Lena Preuß, Olivia Völlnagel
Fluid
Die Wand
Close

L’INVITATION AU VOYAGE

kuratiert von Stéphanie Ruth

bei Brunhilde Bordeaux-Groult und Robert Elfgen
Rue Raffet
75016 Paris

Ausstellungseröffnung
14. Oktober 2024, 17.00 – 20.00 Uhr
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme per E-Mail über connect@parlourparlour.com an.

15. – 30. Oktober 2024
Die Ausstellung kann vom 15. bis 30. Oktober nach Vereinbarung besichtigt werden. Vereinbaren Sie bitte einen Termin über den folgenden Link.
https://www.parlourparlour.com/linvitation-au-voyage

Inspiriert durch das Gedicht Les Fleurs du Mal (1857) von Charles Baudelaire gestaltet sich L’Invitation au Voyage als eine traumhafte Reise, ein fluides Ineinandergreifen von Fantasie und Realität. Raum für Raum – von den Wohn- und Schlafräumen zu den Badezimmern und dem Garten – führt die Ausstellung durch eine Abfolge von Szenarien, in denen Kunst, Natur und Traum fließend ineinander übergehen. Baudelaires Gedicht ist Ausdruck des Verlangens, an einen idealisierten, weit entfernten Ort der Ruhe, des Luxus und der Sinnlichkeit (calme, luxe, et volupté) zu entfliehen, weit weg von den Banalitäten des täglichen Lebens. Die Ausstellung nimmt diese Vorstellung auf und schafft einen Zufluchtsort, an dem alle Elemente subtil ineinandergreifen.

Die Ausstellung zeigt jüngste und neue Kunstwerke von Flavie Audi, Marion Benoit, Lise Bouissière, Enrico David, Robert Elfgen, Brunhilde Bordeaux-Groult, Agnes Scherer, Stephanie Stein, Kiki Smith, Sebastian Stöhrer und Rosemarie Trockel neben historischen Meisterwerken von Maurice Denis, Max Ernst, Andreas Feininger und František Kupka.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation Städelschule
    • Supporters
    • Partners
    • Editions