In der dritten Ausgabe der gemeinsam von der Städelschule und dem Museum für Moderne Kunst konzipierten Veranstaltungsreihe MMK Talks dreht sich alles um das Thema "The Artists". Herausragende Künstler aus der MMK Sammlung diskutieren mit jeweils einem Gesprächspartner ihrer Wahl.
Thomas Scheibitz *1968 in Radeberg bei Dresden, erforscht in seinen Gemälden und Skulpturen die Grenze zwischen Figürlichkeit und Abstraktion, indem er vertraute Erscheinungen aufgreift und in einem mehrstufigen Abstraktionsprozess in eine persönliche Bildsprache übersetzt. Ausgangpunkt für seine Themen und Motive sind Vorlagen aus der Alltags- und Populärkultur wie Film, Literatur, Musik und Werbung sowie Architektur, aber auch kunsthistorische Bildvorlagen aus dem Mittelalter oder der Renaissance. Aus zahllosen, archivierten Eindrücken übersetzt Scheibitz Gesehenes in eine neue Bildsprache und gewinnt so die Formen und Strukturen seiner Gemälde und Skulpturen.
Zusammen mit Tino Sehgal gestaltete er 2005 den deutschen Pavillon bei der 51. Biennale in Venedig und noch bis Januar 2013 ist seine Ausstellung One-Time Pad im MMK zu sehen.
Beate Söntgen *1963 in Stolberg ist Professorin für Kunstgeschichte an der Leuphana Universität Lüneburg.
Sie studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Neuere deutsche Literatur in Marburg und Berlin; 1991 Magister Artium, Freie Universität Berlin, mit einer Arbeit über die Selbstdarstellung Lovis Corinths. 1996 promovierte sie über den deutschen Realismus an der Freien Universität Berlin. 1996-1998 war sie Postdoc-Stipendiatin am Graduiertenkolleg «Rhetorik-Repräsentation-Wissen», Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind zeitgenössische Kunst, Kunst des 19. Jahrhunderts, Niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, Kunsttheorie und Ästhetik, Theorie der Wahrnehmung, Geschichte der Kunstgeschichte und Geschlechterforschung.
Eine Kooperation von Städelschule und MMK Museum für Moderne Kunst.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Heute
Ongoing
Vorlesungsfreie Zeit Wintersemester 2022/23
Information, 13. Februar – 10. April 2023
Lap-See Lam "Tales of the Altersea" im Portikus
Ausstellung, 11. März – 28. Mai 2023
Bewerbungsphase für ein Vollstudium in Freie Bildende Kunst 2023/24
Information, 1. – 30. April 2023
Sommersemester 2023
Information, 11. April – 14. Juli 2023
Peter Weibel (1944–2023)
Information, 1. – 15. März 2023
Die Mensa macht eine Pause!
Information, 13. – 20. Februar 2023
Rundgang 2023
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023, 10:00–20:00
Water Cooler Talks 2023
Vortrag, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Filmprogramm im DFF
Ausstellung, 10. – 12. Februar 2023
Rundgang Party 2023
Party, 10. Februar 2023, 23:00
Rundgang-Preise 2023
Information, 10. – 24. Februar 2023
Der Wert der Freundschaft—Ein Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Isabelle Graw
Symposium, 27. Januar 2023, 14:00–18:00
Adam Shiu-Yang Shaw: city limits
Vortrag, 24. Januar 2023, 19:00
Christina Li: Time, dispossessed
Vortrag, 17. Januar 2023, 19:00

MMK Talk: Thomas Scheibitz & Beate Söntgen
Veranstaltung 4. Dezember 2013, 19:00 MMK - Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main