Elephant in the Lichthalle during Peter Kubelkas Gasthof, ca. 1983, photo: Hans Wagner

Current vacancies at the Städelschule

  • Full-time employee for the student office (d/m/f)
  • Full-time employee for financial accounting (d/m/f)

Job posting only available in German.

-------------------------------------------

Mitarbeiter*in für das Studierendensekretariat in Vollzeit (d/m/w), davon 50% als Vertretung Mutterschutz und Elternzeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Aufgabengebiet umfasst für die rund 150 Studierenden aus über 40 Ländern vielfältige administrative Aufgaben eines internationalen Studierendensekretariats.

Ihre Aufgaben

Für das Studierendensekretariat:

  • Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Organisation der Eignungsprüfungen
  • Durchführung des Zulassungs- und Einschreibeverfahrens
  • Persönliche, schriftliche und telefonische Beratung von internationalen Studierenden zu administrativen Studienangelegenheiten
  • Durchführung von Beurlaubungen, Exmatrikulationen, Rückmeldungen und sonstigen Studienangelegenheiten
  • Erstellung von Bescheiden (verwaltungs- u. prüfungsrechtliche Angelegenheiten)
  • Semesterbeitragsverwaltung, Rückmeldung und Studiengebührenverwaltung
  • Mitarbeit in der Sachbearbeitung für einzelne Studiengänge
  • Mitarbeit bei Anpassungen von Satzungen und Ordnungen
  • Erstellung von Statistiken und Datenaufbereitung

Für die Organisation Schwerpunkt internationale Studierende:

  • Organisation, Koordination und Umsetzung kultureller und integrierender Aktivitäten , um den internationalen Studierenden zu helfen, sich mit den lokalen Gesetzen, Richtlinien und Anforderungen für die Arbeit in Deutschland vertraut zu machen
  • Einwerbung von Drittmitteln zur Förderung internationaler Studierender und Umsetzung von Förderprojekten
  • Beratung und administrative Betreuung von Austauschstudierenden (Incomings und Outgoings)
  • Koordination mit Partnerhochschulen und Drittmittelgeber (DAAD/NA für ERASMUS)

Ihre Qualifikationen:

  • Studienabschluss oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung in genannten Tätigkeitsfeldern
  • Fachkenntnisse im Bereich von Verwaltungsabläufen hilfreich
  • Erfahrungen im Bereich des Zuwendungsrechts und der Drittmittelbewirtschaftung wünschenswert
  • Selbständiges, methodisches und strukturiertes Arbeiten
  • Ausgeprägte Organisationsgabe und Teamfähigkeit
  • Hohe Sozialkompetenz in Interkulturalität und Kommunikation inkl. sensibler Sprache
  • Klare und präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word)
  • EDV-Kenntnisse im Erasmus+ Programm von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Ein vielfältiges, interessantes und internationales Arbeitsumfeld
  • Eine Vergütung mit der Entgeltgruppe E10 nach Tarifvertrag des Landes Hessen mit betrieblicher Altersvorsorge der Zusatzversorgungskasse Frankfurt
  • Grundsätzlich ist die Stelle teilbar in 2 Teilzeitstellen zu je 50%
  • Ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst, zunächst auf 2 Jahre befristet mit angestrebter Möglichkeit der Entfristung von 50% der Stelle nach 1 Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten ist teilweise möglich
  • Arbeitgeberzuschuss zum Premium Jobticket Frankfurt, gültig im gesamten RMV-Gebiet
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert nachdrücklich zur Bewerbung von qualifizierten Frauen auf– einschließlich derjenigen, die nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Die Städelschule verpflichtet sich in ihrer Personalpolitik zu antidiskriminierenden Maßnahmen und engagiert sich für mehr Vielfalt im Personal. Darüber hinaus ist die Städelschule bestrebt, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Rahmen unterstützt die Städelschule aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 31.03.2023 unter:
https://jobs.staedelschule.de/index.php/mitarbeiterin-fuer-das-studierendensekretariat-d-m-w/

Vorstellungsgespräche sind für die 15. Kalenderwoche geplant.

Bei Fragen zum Prozess wenden Sie sich bitte an:
Karolin Augart, Leitung Personalabteilung personal@staedelschule.de

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen: https://www.staedelschule.de/en/information/impressum

-------------------------------------------

Mitarbeiter*in für die Finanzbuchhaltung (d/m/w) in Vollzeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Stelle beinhaltet Vergaberecht, Jahresabschluss, Steuern, Buchhaltung und die partielle Vertretung der Leitung. Perspektivisch soll die Leitung übernommen werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit angestrebter Möglichkeit der Entfristung, Eingruppierung nach TV-Hessen.

Es erwartet Sie ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld in der Finanzbuchhaltung einer kreativen, künstlerischen Einrichtung mit rund 150 Studierenden aus verschiedenen Nationen. Die Finanzbuchhaltung ist zentraler Anlaufpunkt für alle finanziellen Anfragen von Professor*innen, Lehrenden, Studierenden, und Mitarbeiter*innen, sowie für alle externen finanziellen Belange.

Ihre Aufgaben:

  • Einhaltung und Umsetzung aller vergaberechtlichen Vorgaben
  • Stellvertretung Leitung Finanzbuchhaltung
    Mitwirkung bei Jahresabschlussarbeiten, der jährlichen Haushaltsaufstellung, allen Steuererklärungen, Zuwendungsbestätigungen und beim Vertragswesen
  • Unterstützung des Finanzbuchhaltungs-Teams in allen Bereichen des Tagesgeschäfts, auch vertretungsweise.

Ihre Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare abgeschlossene Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrungen in den genannten Bereichen, speziell im Vergaberecht
  • Strukturierte, analytische und selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Versiert im Umgang mit SAP
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Ein vielfältiges, interessantes und internationales Arbeitsumfeld
  • Eine Vergütung zunächst mit der Entgeltgruppe E11 nach Tarifvertrag des Landes Hessen mit betrieblicher Altersvorsorge der Zusatzversorgungskasse Frankfurt
  • Ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst, zunächst auf 2 Jahre befristet mit angestrebter Möglichkeit der Entfristung
  • Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten teilweise möglich
  • Arbeitgeberzuschuss zum Premium Jobticket, gültig im gesamten RMV-Gebiet
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert nachdrücklich zur Bewerbung von qualifizierten Frauen auf– einschließlich derjenigen, die nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Die Städelschule verpflichtet sich in ihrer Personalpolitik zu antidiskriminierenden Maßnahmen und engagiert sich für mehr Vielfalt im Personal. Darüber hinaus ist die Städelschule bestrebt, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Rahmen unterstützt die Städelschule aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 16. April 2023 unter:
https://jobs.staedelschule.de/index.php/mitarbeiterin-fuer-die-finanzbuchhaltung-d-m-w/

Vorstellungsgespräche sind für die 17. Kalenderwoche geplant.

Bei Fragen zum Prozess wenden Sie sich bitte an:
Karolin Augart, Leitung Personalabteilung personal@staedelschule.de

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen: https://www.staedelschule.de/en/information/impressum