Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Sun of Tomorrow
Image: Spyros Rennt, Menergy heads (darker), 2018
unbecomings
The Vanishing Act
Abertura
Sung Tieu
HAPPINESS
ACK CAK KAC AKC CKA KCA
Processor
minimal_move
Cold coal crystals
Close

Silke Wagner – New Morning Changing Weather


Eröffnung: Freitag, 08. Dezember 2017, ab 18 Uhr

08. bis 10. Dezember 2017

48h
Hallerstraße 6
20146 Hamburg
T. +49 173 244 64 70

Silke Wagner (*1968) versteht Kunst als ein Produktionsfeld, das als Verhandlungsstrategie für ein kritisches Engagement genutzt werden kann. Sie bietet die Möglichkeit zu einer Kontext übergreifenden Auseinandersetzung mit bestimmten gesellschaftspolitischen Entwicklungen, um im Idealfall neue Wege der Vermittlung von Wissen und politischer Öffentlichkeit zu induzieren. Der institutionelle Rahmen ist dabei als ein geschützter Raum zu verstehen, in dem gesellschaftsrelevante Themen, kritische und kulturelle Produktionen, zur Diskussion gestellt werden können.

Kulturelle Produktion ist Teil gesellschaftlicher Entwicklung und arbeitet mit an öffentlichen „Bildern“, die in die Gesellschaft zurückwirken. Zahlreiche Arbeiten von Silke Wagner repräsentieren eine visuelle Herangehensweise an die Ergebnisse der von der Gesellschaft geschaffenen sozialen Phänomene und Bedingungen. Bundesweit bekannt wurde Wagner mit Ihrer Arbeit bürgersteig (2001) und dem Einsatz eines Kleinbusses mit der Aufschrift "Lufttransa Deportation Class", der landesweit für öffentliche Diskussionen über die Bereitstellung von Lufthansa-Flugzeugen zu Abschiebezwecken auslöste oder ihren Beitrag münsters GESCHICHTE VON UNTEN zur "Skulptur Projekte 2007". Die Künstlerin setzte sich auf kritische Weise mit der Nazi-Vergangenheit und der Geschichte Münsters im Dritten Reich auseinander.

Jedes Subjekt ist an den gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, und wenn wir annehmen, dass eine Ausstellung ein (notwendiges) Vehikel der Öffentlichkeit ist, so kann den BesucherInnen ihre Mitwirkung an sozialen Phänomenen durch eine Ausstellung wie NEW MORNING CHANGING WEATHER über die unmittelbare Realität des Alltagslebens und den unterschiedlichen Aspekten der globalisierten und ökonomisierten Gesellschaft, die die Menschen betrifft, bewusst gemacht werden.

48h präsentiert fünf neue Arbeiten von Silke Wagner.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions