Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Alexander Wolff, Sea of Words, 2022, Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm; Foto: Jens Ziehe
ALEXANDER WOLFF
The Critics Company, One Can Only Hope and Wonder, 2023, film still
THE CRITICS COMPANY. ONE CAN ONLY HOPE AND WONDER
Ernesto Neto - Earth Hug, 2021; Painted, hollow sphere with 5 cm thick walls, made of scrap wood, assembled from 142 parts connected by wedges and dowels; Diameter 80 cm; Art collection of the Swiss Mobilière Cooperative, acquired 2022 © ErnestoNeto Rio de Janeiro, Brasil
Transformationen – Werke aus der Sammlung der Mobiliar Genossenschaft
BREAD BANTER
Jahresfeier 2023 des Künstlerhilfe Frankfurt e.V.
Andreas Raser
Artists in a Time of War
Jack Brennan BEING OF UNSPEAKABLE NAMES, DESTROYER OF WORLDS, DEVOURER OF SOULS, DIGESTER OF ALL FLESH, MANDRAGORA, AUTOPHAGE #2 – “TO TURN TO EAT THE SUN”, 2022-2023 Digital inkjet print, framed 21 × 14 cm / 8 1/4 × 5 4/5 inches
Highly Educated Secular Salamaders R us
Poster design by Rebecca Lothan
TIDAL
Sascha Pohle: Fluid Ground
Close

Alle Farben fixieren chromosomale Glieder

bis zum 07. 05. 2023

Kunsthalle Lingen
Kaiserstraße 10 a / Halle IV
49809  Lingen (Ems)

Gruppenausstellung mit Werken der Künstler*innen Diana Barbosa Gil, Stano Filko, Ryan Gander, Ana Jotta, Matt Mullican, Johanna Odersky, Tillmann Terbuyken

Den Auftakt des Ausstellungsprogramms 2023 der Kunsthalle Lingen bildet eine multigenerationale Gruppenausstellung mit dem poetischen Titel Alle Farben fixieren chromosomale Glieder. Er basiert auf einem Vers des Gedichts Colors without Objects (1965) der US-amerikanischen Dichterin und Autorin May Swenson, welches das Spiel der farblichen Nachbilder schildert, die sich beim Verschließen der Augen für einen kurzen Moment auf der Netzhaut abbilden.

Formal und inhaltlich stehen Farben, als strukturgebende Elemente für Kosmologien und Prozesse der künstlerischen Welterzeugung im Mittelpunkt. Ausgehend von den Werken zweier Künstler, die sich bereits ab den 1970-er Jahren unter Zuhilfenahme von Farbe mit der künstlerischen Systematisierung ihrer Weltsicht beschäftigten – Stano Filko (1938-2015 Bratislava) und Matt Mullican (*1951 Santa Monica) – haben die Kuratorinnen Meike Behm und Pia-Marie Remmers weitere Künstler*innen eingeladen, die das Phänomen der Farbsymbolik in ihren Werken auf unterschiedliche Art und Weise beleuchten: Diana Barbosa Gil, Ryan Gander, Ana Jotta, Johanna Odersky und Tillmann Terbuyken.

Sowohl Matt Mullican als auch Stano Filko haben im Verlauf ihres künstlerischen Schaffens allumfassende Systeme entwickelt, mit Hilfe derer sie die gegenständlichen ebenso wie die psychologischen Komponenten der wahrnehmbaren Welt in farblich voneinander getrennte Bereiche einteilen. Diese Praxis des „mappings“, deren vielseitige Anknüpfungspunkte aus der Astronomie, den Religions- und Naturwissenschaften, der Psychologie und der Philosophie stammen, beschäftigt indirekt auch die anderen Künstler*innen in der Ausstellung. Diese rücken Fragen zum Begriff der Autor*innenschaft, modernistischer Ideologien und postmodernistischer Mythologien sowie kultureller Aneignung, Esoterik und nicht zuletzt der wechselseitigen Beziehungen von Farbe, Form und Material in den Mittelpunkt ihrer Beschäftigungen. Die Ausstellung untersucht, wie sich Künstler*innen aus unterschiedlichen Ländern und Generationen mit der Rolle von Farbe innerhalb künstlerischer und gesellschaftlicher Ordnungssysteme auseinandersetzen, diese entwickeln oder reflektieren.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Applicants icon
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Show icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • The Frankfurt Prototype
    • Gasthof
    • Symposia icon
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation Städelschule
    • Supporters
    • Partners
    • Editions