Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
Close
Yevgeniy Breyger  Heike Bogenberger Lyrik Kabinett
Yevgeniy Breyger © Heike Bogenberger, Lyrik Kabinett

Am Anfang knäulte das Wort, am Ende platzt der Gottballon

Yevgeniy Breyger

05.12.2023, 19 Uhr

Stiftung Lyrik Kabinett
Amalienstraße 83a
80799 München

Einführung und Moderation: Frieder von Ammon

Selten ist ein Autor poetologisch so aufs Ganze gegangen wie hier: „Dort, wo ein Gedicht die Notwendigkeit erkennt, nicht bloß Spiegel der Gesellschaft zu sein, verzaubertes Kästchen, Trillerpfeife, Gummihandschuh zum Einmalnutzen und weg damit, sondern sich aufmacht, die Zusammensetzung der Welt zu verstehen, übertritt seine Substanz die Grenze von Gas zu Flüssigkeit, gerinnt und gerät in – reale – Bewegung.“

Diese ‚Münchner Rede zur Poesie‘ geht aus von der fundamentalen Differenz zwischen ‚Wahrheit‘ und ‚Wahrhaftigkeit‘, führt vom Anfang aller Dinge über Mythos und Märchen in die Gegenwart und gelangt schließlich in die Zukunft, die für Yevgeniy Breyger mit einem großen Versprechen verbunden ist – dem Versprechen, mit jedem Wort »für die Sache, für Sie und für mich« zu kämpfen, denn: »Widerstand ist Leben«. Breyger, geboren 1989 in Charkiw, ist ein deutschsprachiger Lyriker. Von ihm sind bisher vier Gedichtbände erschienen, zuletzt "Frieden ohne Krieg" (2023). Er wurde mit zahlreichen Preisen bedacht: Leonce-und-Lena-Preis (2019), Lyrikpreis München (2021), Mondseer Lyrikpreis und Christine-Lavant-Preis (2023).

Eintritt: € 9 / € 6; Mitglieder unseres Freundeskreises: freier Eintritt
Abendkasse, freie Platzwahl.

Mit freundlicher Unterstützung von Bayern liest e.V.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions