Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy the artist and White Cube, London, © DACS 2025, photo: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close

Denkraum Deutschland II

Pinakothek der Moderne | Kunst
Saal 21
10.10.2020  ‐  18.10.2020

Interspace. Digitalität – Kunst – Gesellschaft

Der Denkraum Deutschland, die jährliche Zwischennutzung eines Ausstellungssaals in der Pinakothek der Moderne, hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerische Denkweisen aufzuzeigen und diskursiv zu bearbeiten, um den Blick von Künstler*innen, Designer*innen und Architekt*innen auf die Gesellschaft und damit dessen politisches Potenzial sichtbar zu machen.

Zentrales Thema des Denkraum Deutschland 2020 ist die Digitalität.
Digitalität, eine medientheoretische Wortschöpfung, meint die Verschränkung von digitalen und analogen Wirklichkeiten. In Zeiten von eingeschränkter Reisetätigkeit und oktroyierter Kontaktvermeidung bestimmt sie unser Leben mehr denn je, erleichtert oder macht es komplizierter. Noch nie waren Kommunikation und Politik so stark mit einer Technologie verwoben wie heute, noch nie war der Raum zur politischen Meinungsbildung so unsicher, aber gleichzeitig auch demokratisch. Wie selbstbestimmt handelt aber der einzelne Mensch in einer kaum greifbaren, scheinbar unbegrenzten Wirklichkeit? Auf was kann er sich verlassen, wo werden Identitäten bewusst manipuliert, wo lösen sie sich auf?

Mit Beiträgen von Samuel Beckett, Heinz Butz, Hell Gette, Shoji Kawamori/Sony Design Center, Alexander Löwenstein, Kristina Lovaas, Ivan Paskalev, Gülbin Ünlü, Thomas Thiede/Alexander Kluge, Thomas Weinberger/Benjamin Zuber
sowie Studierenden der Otto-Falckenberg-Schule, München

Geöffnet täglich außer Montag 14.00-18.00
Donnerstag 14.00-20.00

Leitung: Miro Craemer
Co-Kurator: Philipp Messner
Kunstvermittlung: Pia Brüner

PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Straße 40
80333 München

Die Programmreihe Togetthere_Xperience der Kunstvermittlung in der Pinakothek der Moderne wird gefördert durch:
EY
Bundeszentrale für Politische Bildung
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne
Stiftung Pinakothek der Moderne

Eintritt frei | Das genaue Programm ist auf www.pinakothek-der-moderne.de sowie auf https://www.pinakothek.de/variousothers abrufbar.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions