Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
The Etymology of Disease
LUMEN
Souffromage
Ill-Equipped
Das Loft
TOWN
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Close

Dirt Tosser

Der Akt des Grabens und Wühlens im und durch das Material ist allgegenwärtiger Zustand künstlerischer Prozesse. Die Maulwurfsarbeit als Bildhauerei einzuordnen ist demnach konsequent, übt die Maulwürfin doch eine Fülle von allegorischen Tätigkeiten aus: Jene des Aushebens, des Umwälzens, der Verlagerung, des Untergrabens, der Durchdringung der Finternis des Wühlens durch das Bestehende oder des Verdichtens von Material. Die Grabungsperformance, getrieben durch schaufelförmige Hände mit außen liegender Handfläche und strichloses Fell für problemlose Vor- und Rückwärtsbewegung, bricht eine Verbindung auf zwischen Zonen der Erfahrbarkeit und Unerfahrbarkeit, öffnet Fenster in einen parallelen Raum. Auch die künstlerische Arbeit mag eine visuell erfahrbare Oberfläche haben, doch der Sog eines solchen Fensters ins Innere, dessen Pendant die Maulwürfin durch den Eingang zum Tunnelsystem herstellt, lässt die Arbeit erst auflodern und gewährt Zugang.

Die Gruppenausstellung Dirt Tosser widmet sich über unterschiedliche Zugänge dem Begriff der Skulptur und Handlung. Die Künstlerinnen Martine Heuser, Lisa Jäger, Line Lyhne und Laura Sigrüner untersuchen hierfür die bildhauerische Handlung der Maulwürfin und nähern sich der Metaphorik ihres chthonischen (“im Erdmaterial”) Arbeitsgebiets und ihre Arbeitsprozesse.

Eröffnung: 29.05.2021, 16-22 Uhr
Ausstellung: 30.05.-06.06.2021
Automat Artspace, Martin-Luther-Straße 7-9, 66111 Saarbrücken

Terminvereinbarung: artspaceautomat@gmail.com

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions
⟳