Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Space-Time InFlexions
embodyment of banality
Sukzessive Approximationen
To trace what passes
Silent Zoo
Malerinnen FRANK* Kaskade
Between Creating and Collecting. Exploring Duisburg’s Inner Harbour
REFRACTIVE ERROR
CLUB PICCOLI Folge 1
Poster image by Charlton Diaz
Lebensraum
Close

EARTHBOUND. Tales of Man and Nature

28.08.-20.09.2019
Eröffnung: 28.08., 18:30 Uhr, Goethe-Institut Bulgarien
Hauptausstellungsort: Goethe-Institut Bulgarien, Budapeshta Straße 1, 1000 Sofia Center, Sofia
Außenstelle: Nationalmuseum “Mensch und Erde”, Videoinstallation von Nico Joana Weber

KünstlerInnen: Tolia Astakhishvili, Dani Jakob, Albena Mihaylova, Ani Schulze, Radostin Sedevchev, Dimitar Shopov, Martina Vacheva und Nico Joana Weber

Kuratorin: Marie Himmerich

„EARTHBOUND. Tales of Man and Nature“ vereint Arbeiten in Deutschland und Bulgarien lebender KünstlerInnen, die sich unter ästhetischen, politischen, ökologischen und psychologischen Prämissen mit Natur und Naturräumen auseinandersetzen.

Im Rahmen der CLICK-Curatorial Residency entstanden, ist die Ausstellung vom Besuch des Sofioter „Earth and Man Museum“ inspiriert. Nur wenige Jahre vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion eröffnet, sollte das Museum die reichen mineralischen Bodenschätze des Landes aber auch ferner Orte einer breiten Öffentlichkeit vor Augen führen. Eigens für die Präsentation teils mannshoher Kristalle und Steine geschaffene Displayflächen zeigen die ästhetische Wertschätzung, die diesen Exponaten neben ihrer erdgeschichtlichen Bedeutung zugewiesen wurde. Großformatige Wandmalereien wiederum erzählen von der universellen Verbindung von Mensch und Erde und setzen eine Assoziationskette in Gang, die von der Tradition kosmologischen Denkens über die künstlerische Faszination für geologische Formen und Materialien bis hin zur ideologischen und ökonomischen Ausschöpfung natürlicher Ressourcen führt.

Betrachtet man darüber hinaus die Bedeutung kultureller Bodenschätze – darunter mythen-umwobene Goldfunde oder in der Erde lagernde archäologische Objekte – für das nationale Selbstverständnis Bulgariens, lassen sich die Bezüge von sedimentierter Geschichte und menschlicher Zivilisation auch politisch ausdeuten. Wie steht es um den Zusammenhang von Erde, geographischem Naturraum und (individueller, kollektiver, nationaler) Identität?

Bezugspunkt der ausgestellten Arbeiten ist dabei vielfach der menschliche Körper: als organische Schnittstelle zur Materialität der Erde, als sensorisches Zentrum intuitiven oder geografisch ausgerichteten Weltbezugs oder ästhetischer Ausdrucksträger.

Partner: Nationalmuseum "Der Mensch und die Erde"

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions