Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
o.T.
Echt
Berlin Underground: Video Works from n.b.k.
Das Schiffbruch-Triptychon
SEEK & SEEK
House Tension
Whispered Softly on Purpose
Biennale für Freiburg 3
Resonance of Absence
Heroes for Ghosts, A Heart is Made of Many Folds
Close

FEAR OF MISSING HEART

Daniel Hörl

9. Oktober – 27. Oktober 2022
Eröffnung: Samstag, 8. Oktober um 15 Uhr
Finissage: Donnerstag, 27. Oktober um 17 Uhr
Öffnungszeiten: Di. – So. 11.00 – 16:00 Uhr
Kirche St. Michael / Gellertstraße 37 / 60389 Frankfurt

Mit schwenkbaren Steintafeln kreiert der Künstler Daniel Hörl einen eigens für den Kirchenraum geschaffenen Reigen aus Natur- und Kulturmotiven, der einer scheinbaren Chronologie folgt. Auf seinen Werken lassen sich zivilisationsferne Vergangenheiten vermuten, denen abstrahierte Motive des Lebendigen folgen, wie der mikroskopisch vergrößerte Muskel eines Mäuseherzen (1,80 m x 1,20 m). Angedeutete kulturhistorische Darstellungen münden in dystopische Alptraumbilder, in denen der Zyklus vermeintlich endet und gleichzeitig von Neuem beginnt – die Stunde Null. Bei dem Versuch, über Jahre gesammelte Abbildungen – die Hörl ausrangierten Medien wie Büchern und Dias längst vergangener Tage entnimmt – in einen fortwährenden Zyklus zu bringen, verewigt er sie im Stein. Vom „Zurückzaubern“ spricht der Künstler, wenn er etwa in Büchern abgedruckte Fossilien von Papier auf Gestein retour überträgt, während die ausgestorbenen Tierarten uns zugleich Vergänglichkeit demonstrieren. Dabei bleibt Hörl völlig unprätentiös; vielmehr legt er den Fokus auf eine Irritation durch rätselhafte Formen, Anspielungen und deren Überlagerungen. Es verschwimmen witterungsbedingte Strukturen des Steins mit denen, die der Bildhauer auf Grundlage der Strukturen innerer Visionen und Verknüpfungen mit seinem vielfältigen Fundus an Bildmaterial geschaffen hat. Ein Verweis auf das Blättern in einem Buch ist dabei die Schwenkbarkeit der beidseitig bespielten Steintafeln, die gleichzeitig Interaktionen mit dem Raumlicht ermöglicht und die Vielschichtigkeit der Arbeiten zu Tage trägt. Auf geschickte Weise bewegt sich Hörl mit seiner Arbeit auf dem Spannungsfeld zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit. Der Stein stellt sich ihm hierfür als widerständige Leinwand zur Verfügung.
Text: Martha Dziwicki

Instagram: hoerl.daniel
E-Mail: plastik03@gmx.de

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation Städelschule
    • Supporters
    • Partners
    • Editions
⟳