Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
The Etymology of Disease
LUMEN
Souffromage
Ill-Equipped
Das Loft
TOWN
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Close

„Ich hasse die Natur!“

Mensch – Natur – Zukunft

Das Verhältnis von Mensch und Natur wird in der virtuellen Ausstellung „Ich hasse die Natur!“ Mensch – Natur – Zukunft im Schiller-Museum der Klassik Stiftung Weimar als ein Kräftemessen in drei Kapiteln präsentiert.

01 Killing Us Softly

Ganz anders als es die landläufige Vorstellung von der Schönen und zu schützenden Natur gerne suggeriert, ist diese immer auch eine unermüdliche Widersacherin der Natur, was im Kapitel „Killing us softly“ beleuchtet wird.

02 Destroy!

Im Kapitel „Destroy!“ wird die vom Menschen verursachte Zerstörung der Natur thematisiert.

03 A Reflection

„A Reflection“ gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Mensch und Natur mit zeitgenössischen Fotoarbeiten sowie dem Podcast „Back to the Future“ mit den Medienwissenschaftlern Prof. Dr. Jens Schröter und PD Dr. Christoph Ernst von der Universität Bonn.

Erleben Sie die einzigartigen Exponate und zeitgenössischen Fotografien im Zusammenspiel mit dem musikalischen Programm der „Playlist“. Die ausgewählte Musik stellt hier mehr als eine Begleitung dar. Sie ist ein Portal, das einen weiteren Raum der Wahrnehmung eröffnet, um über die materielle und bildliche Welt hinauszugehen. Die Titelauswahl von Ekkehard Ehlers ist das Ergebnis einer assoziativen Verbindung und Einfühlung, Aspekte der Objekte und Kunstwerke offenzulegen und zu verstärken, die diese nicht unbedingt zeigen können. Ob synästhetisch oder synergetisch, die Zeitlichkeit der Musik verbindet sich mit der Betrachtung. Oder das Visuelle und das Auditive verbünden sich im Virtuellen.

Klassik Stiftung Weimar

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions