Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Beyond the Pavement
CRAWL WEEKS
Summit of Beauty and Love
Seeds of Regression
SHE LIKES TO COLLECT ROCKS
Image: Nathalie Grenzhaeuser, Arctic research, Radar balloon for atmospheric research, 2016
OBSERVING SYSTEMS
And This is Us 2025
Đồ chơi lắp ráp
Design: Abetare Prenici, Lena Preuß, Olivia Völlnagel
Fluid
Die Wand
Close

KÖRPER – INDUSTRIE – UTOPIE. SAMMELN IN DER LEBENSREFORM

Unter dem Stichwort der «Reformbewegungen» lassen sich in Mitteleuropa seit Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre hinein unterschiedliche Ent- wicklungen und Haltungen zusammenfassen, die das Projekt der Modernisierung und Industrialisierung kritisch begleitet haben. Die Tagung widmet sich einfluss- reichen Kunstsammler:innen der Moderne, darunter Karl Ernst Osthaus, Helene Kröller-Müller, Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler, die im Rahmen dieser Reform- bewegungen eine neue Sammlergeneration ausgebildet haben. Als wohlhabende Unterstützende von Künstlerkolonien und Multiplikator:innen der reformbewegeri- schen Ideen verkörperten sie selbst das idealistische Potential der Lebensreform- bewegung. Ihr privates Kunstsammeln war in umfassenden Lebensentwürfen und neuartigen Netzwerken verortet, unmittelbar einhergehend mit einem neuen Körperverständnis, utopischen Bildungsideal und einer ganzheitlichen Pädagogik.

Freitag, 6. Mai 2022

Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Goethestraße 31
45128 Essen

14:00–14:15
Prof. Dr. Julia Griem (KWI), Prof. Peter Gorschlüter (MF), Dr. Stefanie Heraeus (GU), Prof. Dr. Christian Spies (UzK)
Begrüßung

14:15–14:45
Prof. Dr. Christian Spies (Köln) Eine neue Sammlergeneration?

14:45–15:45
Dr. Stefan Rindlisbacher (Fribourg/ Potsdam) Spiritualität und Konsum – Lebensreform als Projekt der kapitalistischen Moderne

15:45–16:15 Kaffeepause

16:15–17:15 Prof. Dr. Rainer Stamm (Oldenburg/ Bremen)
Auf der Suche nach Schönheit. Karl Ernst und Gertrud Osthaus – die Gründer des Folkwang-Museums

17:15–18:15 Dr. Stefanie Heraeus (Frankfurt) Museumsutopien einer exponierten Sammlerin: Helene Kröller-Müller

Abendvortrag im Museum Folkwang

19:00–20:30
Prof. Dr. Katherine M. Kuenzli (Middletown) The Art of Life: Physiological Aesthetics, Women’s Clothing , and Modern Art Collecting around 1900

Samstag, 7. Mai 2022

Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen

Ab 10:00 Begrüßungskaffee

10:30–11:30
Dr. Pamela Kort (Zürich)
Unnamed Patrons: Contemporary Artists’ Response to Diefenbach and Fidus Then and Now

11:30–12:30
Gespräch in der Ausstellung mit Dr. Nadine Engel und Prof. Peter Gorschlüter (Essen)
Renoir – Monet – Gauguin. Bilder einer fließenden Welt, Die Sammlungen von Kōjirō Matsukata und Karl Ernst Osthaus

12:30–13:30 Mittagspause

13:30–14:30 Uhr
Dr. Anna Brus (Köln)
Transformierende Objekte. Von „Weltkunst“-Sammlungen zu widerständigen Zeugnissen der kolonialen Moderne

14.30 Abschlussdiskussion

Eine Tagung des Masterstudiengangs Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt, des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln mit dem Museum Folkwang und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation Städelschule
    • Supporters
    • Partners
    • Editions