Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
Close

MARTIN WENZEL – DEAR KUDJOE

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
3. MAI 2019, 19.00 - 21.00

4. MAI - 1. JUNI 2019

Martin Wenzel (*1979), Absolvent der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Frankfurter Städelschule, beschäftigt sich mit Dingen, die auf der Straße herumstehen, die in seinem Atelier reichhaltig zu finden sind, auch die Anordnung eines Sperrmüllhaufens kann sein Interesse wecken. Objekte, die im Alltag oft unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegen, liefern Wenzel sowohl die verschiedensten Materialen als auch das ästhetische Potential für seine skulpturalen Arbeiten und Installationen.

Diese explizit handwerklich-physische Auseinandersetzung mit Form- und Gestaltungsstrukturen hat den in Frankfurt lebenden Künstler auch zu seinem Reiseprojekt veranlasst: Martin Wenzel hat im Winter 2017 mit einem Stipendium der hessischen Kulturstiftung zwei Monate im Atelier des ghanaischen Sargbauers Kudjoe Affutu (*1985) gearbeitet und die Kunst dieses in der Region Greater Accra verbreiteten, traditionellen Handwerks kennengelernt. Figürliche, aus Holz handgearbeitete Särge werden bei den Ga seit Anfang des 20. Jahrhunderts zur Bestattung verwendet; seit den 1960er Jahren werden, dem jeweiligen Status und Tätigkeitsfeld entsprechend, auch Verstorbene der christlichen Gemeinden in Tier- oder Gemüseformen, im Mercedes Benz oder einem Mobiltelefon beerdigt.

Kudjoe Affutu ist weit über Ghana hinaus bekannt, seine Sargarbeiten werden inzwischen in Nachbarländern benutzt und international in Ausstellungen und Sammlungen gezeigt – u. a. in New York, dem Pariser Centre Pompidou, in Basel und auch im Frankfurter Museum für Moderne Kunst. Bei der Planung und Durchführung dieser Reise wurde Martin Wenzel unterstützt von der Schweizer Ethnologin und Kunsthistorikerin Regula Tschumi, sie hat die Geschichte und Praxis der Sargbaukunst in Ghana grundlegend erforscht.

In Form eines typischen Tagesablaufs beschreibt Wenzel einige Aspekte des eindrucksvollen, interkulturellen Kontakts mit dem Künstlerkollegen, dessen und der eigenen Arbeit in Ghana, die ja durchaus ähnliche künstlerische Ansätze erkennen lassen.

Solo-Ausstellungen mit Arbeiten von Wenzel waren zuletzt 2017 bei PPC Philipp Pflug Contemporary (Schachtel Marlboro) und im basis e.V. Projektraum (Bonus Level) zu sehen.

PHILIPP PFLUG CONTEMPORARY
BERLINER STRASSE 32
60311 FRANKFURT AM MAIN

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions