Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Town radioshow by SUNRS
Tobias Rehberger, OT (off topic), 2025 (detail)
Many feel ashamed of their bodies, very few feel ashamed of their minds
UMBAU
Sun of Tomorrow
Image: Spyros Rennt, Menergy heads (darker), 2018
unbecomings
The Vanishing Act
Abertura
Sung Tieu
HAPPINESS
ACK CAK KAC AKC CKA KCA
Close

OADE #2 – Developing The Green Cube

Mit Werken von Maria Anisimowa und Yana Tsegay

Lesung von Caroline Danneil

Eröffnung: 17.07.2020, 17 Uhr, Grüne Lunge

Ausstellungsdauer: 18.07.-15.08.2020, 

nach Vereinbarung per E-Mail via kulturvotzentv@gmail.com

OADE #2 - Developing The Green Cube knüpft an das Konzept der Open Air Distance Exhibition an und entwickelt die Idee des Green Cube weiter. OADE verfolgt das Ziel trotz physischer Distanzierung weiterhin Kunsträume als Orte der offenen Begegnung und der ästhetischen Reflexion zu realisieren. 

Als Green Cube wird der Garten zum Ort von Kunstproduktion und -rezeption in Einem. Ein atypischer Ausstellungsort, der neue Blickachsen und Perspektiven auf drängende gesellschaftliche Fragen herausfordert. Das offene Blau des Himmels, das Grün der Pflanzen und der geschützte Gartenraum adaptieren die Idee des White Cube für die aktuelle Situation. Das Wachsen und Welken der Pflanzen mahnt uns, nicht voreilig zur gewohnten Ordnung und zum institutionellen Normalbetrieb zurückzukehren. Der Green Cube scheint besser zu Zeiten der gesellschaftlichen Transformation zu passen als der statische und geschlossene Museumsraum. Hier kann man sich weiter angstfrei begegnen und über Kunst austauschen. In ihm werden ästhetische Erfahrungen für eine neue Zeit möglich. 

Die OADE ist ein Ort, der die „neue Normalität“ nicht reflektions- und kommentarlos hinnimmt. In ihm werden die im Rahmen der Pandemie eingeführten neuen Verhaltensweisen, Strukturen und Gewohnheiten ästhetisch und intellektuell überprüft. Bei der OADE werden durch die Kraft der Kunst Risse im Alten und Möglichkeiten des Neuen sichtbar. Sie erinnert uns: in Bewegung bleiben, sich nicht einlullen lassen, Nischen finden, nicht hinter den eigenen Möglichkeiten zurückbleiben.

Kuratiert von KVTV.

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Frankfurt am Main.

Grüne Lunge
Zugang über Friedberger Landstr. 332, Frankfurt

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • Supporters
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Partners
    • Editions