Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
Close

State of High Performance

Jakub Choma, Claire Fontaine, Kasia Fudakowski, Martin Kohout, Ariane Loze, Pilvi Takala

Eröffnung

Mittwoch, 01.09.2021 - 17:00 uhr

02.09.2021 bis 05.12.2021

To-do-Listen, Zeitmanagement, konstante Leistungssteigerung, Stressbewältigung...

Das Credo einer hohen Produktivität ist in unserer heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch was versteht man eigentlich unter Produktivität? Warum scheinen wir konstant produktiv sein zu müssen und inwieweit wirkt sich dieser Effizienzdruck ebenso auf die künstlerische Produktion aus?

Die Gruppenausstellung State of High Performance beleuchtet einzelne Facetten dieses alle Lebensbereiche durchdringenden Leistungsprinzips und zeigt künstlerische Arbeiten von
Jakub Choma, Claire Fontaine, Kasia Fudakowski, Martin Kohout, Ariane Loze und Pilvi Takala,
die dem Leitbild der Produktivität auf ironische, affirmative, widerständige oder kritische Weise nachspüren.

Sie beleuchten nicht nur die Produktionsbedingungen und -prozesse, die auf eine hohe Produktivität ausgelegt sind, sondern fragen ebenso danach, wie sich Effizienz überhaupt ermitteln lässt. Inwieweit auch immaterielle oder künstlerische Arbeit jenen Mustern untergeordnet ist, spielt ebenso eine Rolle, wie die Frage welchen Stellenwert eine konstante Verfügbarkeit und Flexibilität innerhalb der von Konkurrenz bestimmten Produktion einnehmen. Welche Auswirkungen dies auf unsere geistige Konstitution sowie unsere sozialen Beziehungen hat und welche Reaktionen eine vermeintliche Verweigerung von Produktivität mit sich bringt, geraten dabei ebenso ins Blickfeld.

Mithilfe der Übertragung des Produktivitätsdrangs auf die eigene künstlerische Arbeitsweise, der bewussten Überzeichnung des Prinzips und seiner Folgen oder seiner konsequenten Umkehrung, reflektieren die gezeigten Werke weiterhin nicht nur die Strukturen jenes Gebots, sondern befördern ebenso eine kritische Hinterfragung des permanenten Produktivitätszwangs und dessen Folgen.

Kuratiert von Christin Müller

basis
Gutleutstrasse 8-12
60329 Frankfurt

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions