Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Town radioshow by SUNRS
Tobias Rehberger, OT (off topic), 2025 (detail)
Many feel ashamed of their bodies, very few feel ashamed of their minds
UMBAU
Sun of Tomorrow
Image: Spyros Rennt, Menergy heads (darker), 2018
unbecomings
The Vanishing Act
Abertura
Sung Tieu
HAPPINESS
ACK CAK KAC AKC CKA KCA
Close
Jonas Brinker Interval 2022 4k Video
Jonas Brinker, Interval, 2022, 4k Video

The Tide is High – Reisen als Herausforderung

30 Jahre Stipendienprogramm der Hessischen Kulturstiftung:
3.12. 2022 -12.2.2023

Das Kunsthaus Wiesbaden präsentiert vom 3. Dezember 2022 bis zum 12. Februar 2023 die Ausstellung "The Tide is High. Reisen als Herausforderung“ im Kunsthaus Wiesbaden. Sie bildet den Auftakt zum 30-jährigen Jubiläum des Stipendienprogramms der Hessischen Kulturstiftung und ist in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Wiesbaden entstanden. Die Schau fragt nach der heutigen Bedeutung des Reisens für die künstlerische Arbeit, seinen ästhetischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Spannungsfeld von kultureller Aneignung, Wertschätzung und Anpassung. 16 Künstler/innen des aktuellen Jahrgangs 2021/22  sind im Kunsthaus zusehen: Gezeigt werden Arbeiten von Rosa Aiello, Patrick Alan Banfield, bellu&bellu, Jonas Brinker, Max Brück, Onur Gökmen, Antonia Hirsch, Nina Kuttler, Laura Langer, Yong Xiang Li, Haleh Redjaian, Yvonne Roeb, Grace Schwindt, Daniel Stubenvoll und Patrik Thomas. Kuratiert von Dr. Sylvia Metz und Christin Müller.
Ein facettenreiches Rahmenprogramm mit Führungen - auch für sehbehinderte und gehörlose Menschen - und Künstler/innen-Talks begleitet die Ausstellung.

Das Soft Opening in Anwesenheit der Künstler/innen und der Kuratorinnen findet am 2. Dezember 2022 von 18 bis 22 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen dazu unter www.hkst.de.

Kunsthaus Wiesbaden
Schulberg 10
65183 Wiesbaden

Öffnungszeiten:             
Di, Mi, Fr 11 – 17 Uhr, Do 11 – 19 Uhr
SA, So und Feiertage 11- 17 Uhr
Zwischen den Jahren geöffnet: 24./25.12. und 31.12.2022 /1.1.2023 geschlossen

 

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • Supporters
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Partners
    • Editions