Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
The Fool’s School
On Soft Paws
Close
Willem de Rooij Bouquet XVI 2015 Arrangement aus getrockneten Palmwedeln und Blütenständen vor Ort zusammengestellt Vase Sockel Courtesy der Künstler and Regen Projects Los Angeles
Willem de Rooij, Bouquet XVI, 2015, Arrangement aus getrockneten Palmwedeln und Blütenständen, vor Ort zusammengestellt, Vase, Sockel. Courtesy: der Künstler and Regen Projects, Los Angeles

Willem de Rooij – Bouquet XVI

10. Juli 2021 – 29. August 2021

Über unterschiedliche Kulturen und Epochen hinweg sind Blumensträuße mit Bedeutungen aufgeladen, die je nach Kontext variieren. Seit 2002 kollaboriert der Künstler Willem de Rooij mit Florist*innen an »Bouquets«, einer Serie von Skulpturen, die Blumen als Träger von komplexen, sozialen Zeichen identifiziert. Für seine Ausstellung in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg wird De Rooijs Arbeit »Bouquet XVI« (2015) zum ersten Mal in Europa präsentiert. Bestehend aus getrockneten Palmenblättern, die bei Schnittarbeiten in Botanischen Gärten sonst auf dem Kompost gelandet wären, stellt die Skulptur einen Kontrast zur Opulenz des preußischen Schlosses und Gartens her. 

Willem de Rooij (*1969, Niederlande) untersucht in seinem Werk die Produktion, Kontextualisierung, Zirkulation und Interpretation von Bildern. Kollaborationen und Strategien der Aneignung sind grundlegend für seine künstlerische Forschung. Mit Jeroen de Rijke vertrat er die Niederlande auf der Biennale von Venedig (2005). De Rooij ist Professor an der Städelschule, Gastberater an der Rijksakademie und Mitgründer des Mentorship-Programms BPA // Berlin program for artists. Jüngste Einzelausstellungen fanden im Portikus, Frankfurt (2021), KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2017), IMA, Brisbane (2017) und MMK, Frankfurt (2016) statt.

Die Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg wird vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf in den Sommermonaten temporär für Ausstellungen genutzt.

Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm 22, 14059 Berlin

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Eintritt frei

Die Ausstellung findet im Rahmen Balade – Ein Ausstellungsparcours durch Berlin-Charlottenburg von den Kuratorinnen Liberty Adrien und Carina Bukuts statt.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions