Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
On Soft Paws
DISLOCATIONS – within reach
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy the artist and White Cube, London, © DACS 2025, photo: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
Close

Zuzanna Czebatul - Whacko In & Loco Out

Ausstellungseröffnung am 28.2.19, 19 Uhr

Begrüßung: Bodo Grzonka, IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen
Einführung: Miriam Bettin

Ausstellungsdauer vom 1. bis 22. März 2019

… Es sind die großen bildhauerischen Gesten, die Zuzanna Czebatul (*1986) interessieren: monumentale Eisenportale eröffnen ein Innen und Außen, horizontale, kollabierte oder in sich verschlungene Obelisken behaupten sich im Raum. Ihre Formsprache zitiert die Club-Kultur-Ästhetik der 1990er Jahre, Warenfetischismus und Kommerzialisierung. Im verführerischen Akt der Aneignung vermitteln ihre Arbeiten eine Sexiness, ein Haben-wollen und führen den Betrachter/innen hedonistische und kapitalistische Tendenzen vor.

In ihrer Einzelausstellung im IG Metall-Haus bedienen Czebatuls Materialien und Formen einmal mehr überspitzt die gängigen Gender-Klischees: ihre Skulpturen entsprechen einer
stereotypen Darstellung von Potenz und Maskulinität, nur um im nächsten Moment durch das Komische mit jener Dominanz zu brechen. So wirken sie wie eine Karikatur ihrer selbst.
Assoziationen zu realpolitischen Figuren und Situationen sind möglich. Was bleibt ist der Eindruck von Schwäche und Unsicherheit in einer Zeit der alternativen Fakten. Ein Eindruck,
der im Kontext der größten Einzelgewerkschaft in Deutschland durchaus politisch gelesen werden darf.
Text: Miriam Bettin

Ausstellungsraum der IG Metall
Alte Jakobstr. 149
10969 Berlin-Xberg

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions