Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
Close

Sisyphus Museum. Retrospective

Ein Projekt von Ivan Murzin

Eröffnung:
3. Juli 2021 von 15.00 bis 21.00 Uhr

Projektraum Basis
Elbestraße 10, 60329 Frankfurt am Main 

Öffnungszeiten:
4.–10. Juli von 16.00 bis 20.00 Uhr

und nach Anfrage:
sisyphus@ivanmurzin.com
olga.inozemtceva.appel@gmail.com

Zu Beginn der Corona-Krise tauchte das „Sisyphus Museum“ des Künstlers Ivan Murzin erstmals in den Straßen von Frankfurt auf. In einem hölzernen, selbstentworfenen Rollwagen kuratierte Murzin fünf Ausstellungen, die er durch den öffentlichen Raum schob. So versuchte der Künstler auf die Schließungen von Galerien und Museen angemessen zu reagieren und seine künstlerische Praxis und Ausstellungstätigkeit dennoch fortzuführen. Das Miniatur-Museum vermittelt interdisziplinär, wie sich die Menschen mit der neuen Situation auseinandersetzten und welche Beziehungen mit Umwelt und Objekten angesichts der Einschränkungen entstanden sind.

In der Ausstellung „Sisyphus Museum. Retrospektive“ werden die Ergebnisse dieses Projekts in einem klassischen Ausstellungsraum zusammengetragen. Dafür werden die einzelnen Aktionen und deren Dokumentation in ein Installationskonzept übersetzt. Die Retrospektive blickt nicht nur auf ein ungewöhnliches Jahr zurück, sondern rahmt Murzins außergewöhnlichen Versuch auszustellen, obgleich die üblichen Räumlichkeiten verschlossen blieben. Soziale Veränderungen in der Gesellschaft sowie neue Perspektiven auf die Schaffung und Vermittlung von Kunst werden in der Ausstellung erfahrbar.

Kuratiert von Olga Inozemtceva-Appel

Gefördert durch die Hessische Kulturstiftung und das Kulturamt Frankfurt

Mehr Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: 
www.sisyphusmuseum.com und via Facebook

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions