Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule, Frankfurt am Main sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine*n Mitarbeiter*in in Vertretung der Leitung für das Gebäudemanagement in Vollzeit (d/m/w) Schwerpunkt Standort Daimler Straße.
Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen im Bereich Bildende Kunst. Geprägt wird die Hochschule durch internationale Studierende und Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Kunstlebens.
Es erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabenfeld in der Gebäudeverwaltung in einem Team von vier Hausmeistern in einer künstlerischen Einrichtung mit rund 150 Studierenden aus verschiedenen Nationen. Das Hausmeisterbüro ist zentraler Anlaufpunkt für die gebäuderelevanten Anfragen von Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiter*innen und externen Dienstleistern mit mehreren Standorten in Frankfurt.
Perspektivisch kann die Leitung für das Gebäudemanagement übernommen werden.
Ihre Aufgaben:
-
Mitarbeit bei Organisation im Bereich des Gebäudemanagements
-
Mitarbeit bei Sanierungsmaßnahmen mit und ohne externe Planer
-
Beauftragung von Reparatur und Sanierungsmaßnahmen
-
Allgemeine anfallende Hausmeistertätigkeiten
-
Vertretung der Leitung für das Gebäudemanagement
-
Teilnahme an rollierenden Schichtdiensten im Team zwischen 8 und 20 Uhr
Ihre Qualifikationen:
-
Techniker*in/Meister*inabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss; idealerweise Installateur*in- und Heizungsbauermeister*in (auch in Ausbildung) mit Kenntnissen im Bereich Elektrotechnik;
-
Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit Studierenden, Lehrenden, Kolleg*innen, Reinigungskräften, Institutionen und Firmen
-
Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten
-
Allgemeines handwerkliches Geschick
-
Hohe Sozialkompetenz in Interkulturalität, Diversität und Kommunikation inkl. sensibler Sprache
-
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
-
Gute Kenntnisse der englischen Sprache
-
Pkw-Führerschein
-
EDV-Grundkenntnisse, sicherer Umgang mit MS Office
Wir bieten:
-
Ein vielfältiges, interessantes und internationales Arbeitsumfeld
-
Eine Vergütung nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E9 nach Tarifvertrag des Landes Hessen mit betrieblicher Altersvorsorge der
-
Zusatzversorgungskasse Frankfurt
-
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
-
Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeiten
-
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
-
Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
-
Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert nachdrücklich zur Bewerbung von qualifizierten Frauen auf– einschließlich derjenigen, die nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Die Städelschule verpflichtet sich in ihrer Personalpolitik zu antidiskriminierenden Maßnahmen und engagiert sich für mehr Vielfalt im Personal. Darüber hinaus ist die Städelschule bestrebt, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Rahmen unterstützt die Städelschule aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto) und Zeugnissen bis zum 18. Juni 2023 unter:
Bewerbungsgespräche finden in der 27. Kalenderwoche statt.
Bei Fragen zum Prozess wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung unter
personal@staedelschule.de
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden.
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.