Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
2x241 TITEL DOPPELT SO GUT WIE MARTIN KIPPENBERGER
Sans Percussions
Geduld
Graphic design: Lisa Nürnberger
Donna Leggera
SOLASTALGIA. Walks through changing landscapes
Weights
Chi esce entra. A Tribute Exhibition to a Disappearing Building
The Structure of Claim
Rauchzeichen aus der Drehtür
Tiny Nail Painting Sessions
Close

2x241 TITEL DOPPELT SO GUT WIE MARTIN KIPPENBERGER

Frankfurter Hauptschule

Premiere Donnerstag, 20.11.25
Münchner Kammerspiele
Werkraum, Hildegardstraße 1, 80539 München

Der Maler und Bildhauer Martin Kippenberger veröffentlichte 1986 das wenig bekannte Buch "241 Bildtitel zum Ausleihen für Künstler". Ausgehend von dieser Idee hat das Kollektiv Frankfurter Hauptschule eine eigene Sammlung von Titeln für Kunstwerke, die es nicht gibt, er- und gefunden und zu einem Text arrangiert: „2x241 TITEL DOPPELT SO GUT WIE MARTIN KIPPENBERGER“. Zunächst hören und lesen die Zuschauenden Variationen auf bekannte Titel, die sich mehr und mehr gegenseitig zu kommentieren scheinen. Poetische Sprachbilder und Wortwitze wechseln sich in ungefähren Themenballungen ab. Zusehends fransen die Titel aus, werden aphoristischer, länger und wachsen sich zu absurden Chorpassagen aus. Hoch- und popkulturelle Referenzen verschmelzen, überlagern sich, überfordern und werden zu dialogischen Verwirrspielen, sarkastischen Anrufungen der Nazizeit oder purem Klamauk. Die Titeldramatik gewinnt an Aktualität, wenn wir sie als einen Umgang mit Text denken, wie er momentan bei Memes, Tweets und Captions und damit auf Plattformen wie Instagram, Bluesky und X der gängige ist. Kurz gesagt: Die Frankfurter Hauptschule hat ein böse funkelndes Kulturindustrie-Potpourri zusammengerührt.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Fördernde
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Partner*innen
    • Editionen