Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
On Soft Paws
DISLOCATIONS – within reach
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
Close

Ani Schulze

Lovers & Hunters

24.9. – 21.11.2021

Eröffnung: Fr., 24.9., 19 Uhr 

Begrüßung: Angela Jung, erste stellv. Bürgermeisterin der Stadt Siegen, Wolfgang Suttner, stellv. Vorsitzender des Kunstverein Siegen

Einführung: Jennifer Cierlitza, Geschäftsführerin und Kuratorin Kunstverein Siegen

In der Ausstellung „Lovers & Hunters“ verbindet Ani Schulze Skulptur, Malerei, Zeichnung und Video zu fantastisch-surrealen Rauminstallationen, in denen Menschen, Tiere, Organisches, Ökonomie, belebte wie unbelebte Dinge und bio-technische Hybride miteinander verwoben sind. Dabei kombiniert sie verschiedene Materialien wie Keramik, Polymer, Stahl und Stoffe und stellt einen komplexen Bezugsrahmen zu persönlichen Geschichten und biographischen Referenzen her. Halb- und Fabelwesen agieren in traumartigen Szenarien und bilden in ihrer Gesamtheit eine fragmentarische Erzählung.

Die Siegener Räumlichkeiten versteht Ani Schulze als organisches Gebilde. Der Film „Flint House Lizard“ als permanentes pulsierendes Herz der Ausstellung schafft einen surrealen Mikrokosmos, in der die Auswirkungen der Sonne auf unser menschliches Verhalten deutlich wird. Die skulpturalen Arbeiten nehmen unterschiedliche Rollen ein: als Wächter, Glücksbringer und Reisende, die sich im Übergang zwischen verschiedenen Sehnsuchts- und Seinszuständen befinden.

Ani Schulze (*1982) studierte an der Städelschule in Frankfurt am Main, der Glasgow School of Arts und den Kunsthochschulen in Düsseldorf und Karlsruhe. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, Screenings und Gesprächen gezeigt, u.a. in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt, dem Salzburger und Kölnischen Kunstverein, I: Project Space in Beijing, Pavilhão Branco in Lissabon, auf dem Oberhausen Kurzfilmfestival und in der Extra City Kunsthalle in Antwerpen.

Jeden Donnerstag, 18 Uhr: Führung durch die Ausstellung
04.11., 19 Uhr: Künstleringespräch mit Ani Schulze, Oriane Durand und Jennifer Cierlitza

Im Anschluss an die Ausstellung erscheint eine Publikation.

Öffnungszeiten: Di-Sa: 14–18 Uhr, So: 11–13 & 14–18 Uhr
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Einlassregel. Es gilt die 3G Pflicht.

Kunstverein Siegen
Haus Seel
Kornmarkt 20
57072 Siegen

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen