Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Sun of Tomorrow
Foto: Spyros Rennt, Menergy heads (darker), 2018
unbecomings
The Vanishing Act
Abertura
Sung Tieu
HAPPINESS
ACK CAK KAC AKC CKA KCA
Processor
minimal_move
Cold coal crystals
Close

Die Poesie der Klasse - im NIKA.haus


Lesung und Diskussion mit Patrick Eiden-Offe, Donnerstag, 12. Oktober, 20:00 Uhr, im NIKA.haus, Niddastraße 57, Bahnhofsviertel, Frankfurt am Main.

Veranstalter*innen: NIKA.haus + MSB Matthes & Seitz Berlin

Mit der Durchsetzung des Kapitalismus entsteht im frühen 19. Jahrhundert aus verarmten Handwerkern, städtischem Pöbel, ländlichen Unterschichten und prekären Intellektuellen jenes neue soziale Kollektiv, das man bald das Proletariat nennen wird. Die Träume und Sehnsüchte dieser allen ständischen Sicherheiten entrissenen Gestalten fanden neue Formen des Erzählens in romantischen Novellen, Reportagen und sozialstatistischen Untersuchungen. Doch schon bald wurden sie – ungeordnet, gewaltvoll, nostalgisch und irrlichternd, wie sie waren – von den Vordenkern der Arbeiterbewegung als reaktionär verunglimpft, weil sie nicht in deren lineare Fortschrittsvision passen wollten.

In seiner Studie verhilft Patrick Eiden-Offe dem lange verdrängten romantischen Antikapitalismus zu seinem Recht und befreit die Sozial- und Literaturgeschichte aus ihren eindimensionalen Sichtachsen. Dabei zeigt sich eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen der historischen, poetisch besungenen Klasse und heutigen Figuren von Prekarität.

Veranstaltung auf Fbook

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen