Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Das Loft
TOWN
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
Close

Die wirkliche Unwirklichkeit. Sarah Schoderer

Vernissage am Freitag, 9. September 2022 ab 19 Uhr
Einführung: Kurator Florian Koch

Am Brückenstraßen-Spielplatz
(Brückenstraße / Ecke Gutzkowstraße)
in Frankfurt-Sachsenhausen

24 Stunden täglich geöffnet von
Freitag, 9. September bis Ende März 2023

Sarah Schoderer ist eine Grenzgängerin zwischen klassischer Malerei und VR-Animation. Es interessiert sie das visuelle Erlebnis, welches, im Mix aus digitalen und analogen Momenten, eine eigene Ästhetik schafft. In ihren Gemälden spielt sie mit klassischen malerischen und mit dem Auge gesehenen Eindrücken, aber auch mit Effekten, die so nur dank Digitalität möglich sind. Mit dem mit ihr befreundeten Architekten Prashant Chavan hat Sarah Schoderer ein Modell kreiert, in dem ihre Ölbilder die Wände sind und eine Malpalette und besprühte Wachsbälle die Protagonisten. In dem nur auf dieser Bühne entstandenen vierminütigen Film Landschaft in Rot, Gelb und Blau, aus dem wir auf der KunstSäule einen angepassten Ausschnitt sehen, verfolgt sie zentral die Frage nach Farbe und Licht. Mit Virtual Reality bekommt ihre Malerei eine reizvolle zusätzliche Ebene; wir schweben durch eine Kunstwelt voller Leichtigkeit, die etwa an Vulkane, Meteoriten und eine Mondlandschaft denken lässt: sinnlich, amorph und vital.

Grundlage für ihre Arbeit ist die Beobachtung gesellschaftlicher Bedingungen und die damit einher gehenden sozialen Entwicklungen. Die Arbeit an der KunstSäule ist eine Reflexion über die Malerei selbst und über die Rezepte und Geheimnisse des Herstellungsprozesses. Der malerische Kosmos in ihrem intensiven Film sowie dem bearbeiteten Still scheint wie die Erkundung eines fernen Planeten.

Mehr Informationen:
www.sarahschoderer.com
www.instagram.com/Sarah_schoderer_art
www.frankfurter-kunstsaeule.de
www.instagram.com/frankfurter_kunstsaeule
www.facebook.com/frankfurterkunstsaeule.de

Gefördert vom Kulturamt Frankfurt und vom Ortsbeirat 5.

Vielen Dank an die Firma Ströer für die Säule und an das Grünflächenamt Frankfurt.

Die Frankfurter KunstSäule, ein Projekt von Florian Koch und Daniel Hartlaub, zeigt im öffentlichen Raum – an der Ecke Brückenstraße / Gutzkowstraße in Sachsenhausen – drei Wechselausstellungen im Jahr.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen