Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Berlin book launch: Heiße Luft/ Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
The Fool’s School
Close

Dirt Tosser

Der Akt des Grabens und Wühlens im und durch das Material ist allgegenwärtiger Zustand künstlerischer Prozesse. Die Maulwurfsarbeit als Bildhauerei einzuordnen ist demnach konsequent, übt die Maulwürfin doch eine Fülle von allegorischen Tätigkeiten aus: Jene des Aushebens, des Umwälzens, der Verlagerung, des Untergrabens, der Durchdringung der Finternis des Wühlens durch das Bestehende oder des Verdichtens von Material. Die Grabungsperformance, getrieben durch schaufelförmige Hände mit außen liegender Handfläche und strichloses Fell für problemlose Vor- und Rückwärtsbewegung, bricht eine Verbindung auf zwischen Zonen der Erfahrbarkeit und Unerfahrbarkeit, öffnet Fenster in einen parallelen Raum. Auch die künstlerische Arbeit mag eine visuell erfahrbare Oberfläche haben, doch der Sog eines solchen Fensters ins Innere, dessen Pendant die Maulwürfin durch den Eingang zum Tunnelsystem herstellt, lässt die Arbeit erst auflodern und gewährt Zugang.

Die Gruppenausstellung Dirt Tosser widmet sich über unterschiedliche Zugänge dem Begriff der Skulptur und Handlung. Die Künstlerinnen Martine Heuser, Lisa Jäger, Line Lyhne und Laura Sigrüner untersuchen hierfür die bildhauerische Handlung der Maulwürfin und nähern sich der Metaphorik ihres chthonischen (“im Erdmaterial”) Arbeitsgebiets und ihre Arbeitsprozesse.

Eröffnung: 29.05.2021, 16-22 Uhr
Ausstellung: 30.05.-06.06.2021
Automat Artspace, Martin-Luther-Straße 7-9, 66111 Saarbrücken

Terminvereinbarung: artspaceautomat@gmail.com

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen