Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
REFRACTIVE ERROR
CLUB PICCOLI Folge 1
Poster image by Charlton Diaz
Lebensraum
Copenhagen-Berlin: Gateway to the World
Spectacles
Anne Imhof, Wish you were gay, Installationsansicht, 2024, Foto: Angela Lamprecht
Wish You were Gay
Tomás Saraceno, Fly with Aerocene Pacha
Utopia. Recht auf Hoffnung
AUSBLICK INS GESTERN 2.0
Ultra Artists Contemporary
ART TALK
Close

DOUBLE STREET LIGHT

Eine Lesung von Theresa Patzschke und Rosa Aiello
17.09.2022, 15:00 – 16:30 Uhr

Anlässlich der Finissage der Ausstellung von Linda Semadeni in der Halle für Kunst lesen die Autorinnen und Künstlerinnen Rosa Aiello und Theresa Patzschke zwei neue Texte, die sie für ihre gemeinsame Lesung Double Street Light entwickelt haben. "Voice over" von Rosa Aiello und "Linger on" von Theresa Patzschke verweben sich in- und miteinander und verhandeln alltägliche Existenzialismen und wie die Dopplung von Zeichen, Intensitäten und Elementen nicht nur Überfluss, sondern auch Transformation bedeuten kann.

Die Lesung findet auf Englisch statt.

Alle Veranstaltungen, Führungen und das Vermittlungsangebot zu der Ausstellung finden Sie auf unserer Webseite.

Das Jahresprogramm der Halle für Kunst Lüneburg e.V. wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Sparkassenstiftung Lüneburg und die Hansestadt Lüneburg.  Das Vermittlungsprogramm der Halle für Kunst Lüneburg e.V. wird ermöglicht durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Die Ausstellung “Sliding through the Corridors” von Linda Semadeni wird gefördert von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung und Boner Stiftung für Kunst und Kultur. Die Lesung wird unterstützt vom Lüneburgischen Landschaftsverband.

Halle für Kunst Lüneburg e.V.
Reichenbachstraße 2
21335 Lüneburg (DE)
+49 (0) 4131 402 001

Mi – So, 14:00 – 18:00 Uhr

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen