Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
ACTS OF CONFLATIONS
Town radioshow by SUNRS
Tobias Rehberger, OT (off topic), 2025 (Detail)
Many feel ashamed of their bodies, very few feel ashamed of their minds
UMBAU
Sun of Tomorrow
Foto: Spyros Rennt, Menergy heads (darker), 2018
unbecomings
The Vanishing Act
Abertura
Sung Tieu
HAPPINESS
Close

Global National - Kunst zum Rechtspopulismus

Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr
21.3. - 26.5.2019

Redner:
-Dr. Heinrich-Wilhelm Wörmann
Vorstandsvorsitzender Haus am Lützowplatz

-Sawsan Chebli
Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales

-Raimar Stange
Kurator der Ausstellung

Die Ausstellung zeigt Werke von:
Ulf Aminde
Candice Breitz
Peter Friedl
Nadira Husain
Bethan Huws
Michaela Meise
Olaf Metzel
Marina Naprushkina
Dan Perjovschi
Oliver Ressler / Martin Krenn
Martha Rosler
Christine Würmell

Das Wiederaufleben von Rechtsextremismus in Europa und in anderen Teilen der Welt sowie die sich daraus ergebenden Gefahren, etwa die Verschärfungen von fremden- und einwanderungsfeindlichen Politiken inklusive eines mehr oder weniger klammheimlichen Rassismus, stehen im Fokus der Ausstellung „GLOBAL NATIONAL“.

Dreizehn Künstler_innen aus acht verschiedenen Nationen beleuchten in dem von Raimar Stange konzipierten Projekt Ursachen, Ausprägungen und Auswirkungen dieser verheerenden Entwicklung. Die Ausstellung „GLOBAL NATIONAL“ möchte in diesem die Demokratie gefährdenden Kontext ein Zeichen setzen für eine tatsächlich offene und multikulturelle Gesellschaft, sie möchte warnen vor dem aktuellen Rechtsruck, sie möchte sensibilisieren für rassistische Denkweisen und Ursachen des Rechtspopulismus ästhetisch analysieren.

Ein diskursives Begleitprogramm während der über neun Wochen dauernden Ausstellung mit hochkarätigen Gästen, u.a. dem Soziologen Harald Welzer, der Kuratorin Övül Ö. Durmusoglu und dem Ausstellungsmacher Bonaventure Soh Bejeng Ndikung beschäftigt sich außerdem mit Themen wie „Rassismus im Kunstbetrieb“.

Es erscheint ein Katalog, der am 12. April 2019 in der Ausstellung mit einem Gespräch zwischen Raimar Stange und Karen van den Berg vorgestellt wird.

Die Austellungseröffnung wird unterstützt von:
Freimeisterkollektiv

Haus am Lützowplatz
Lützowplatz 9
10785 Berlin

https://www.hal-berlin.de/ausstellung/kunst-zum-rechtpopulismus/

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Fördernde
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Partner*innen
    • Editionen