Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Town radioshow by SUNRS
Tobias Rehberger, OT (off topic), 2025 (Detail)
Many feel ashamed of their bodies, very few feel ashamed of their minds
UMBAU
Sun of Tomorrow
Foto: Spyros Rennt, Menergy heads (darker), 2018
unbecomings
The Vanishing Act
Abertura
Sung Tieu
HAPPINESS
ACK CAK KAC AKC CKA KCA
Close

Der Geheime Salon at Mousonturm

Guess who’s back…

nach zwei Jahren Zwangspause (oder war er nur zu geheim?) ist Der Geheime Salon wieder da. Super geheim, öffentlich mit freiem Eintritt geht’s diese Woche los mit Jessika Khazrik (17.11.) und einem hybriden Live-Set. Die aus Beirut stammende und in Berlin lebende Klangforscherin gibt den Auftakt für die Reihe „Sonic Sanctuaries“ mit Künstler*innen, die biografisch von Flucht, Exil und Vertreibung betroffen sind und sich künstlerisch damit auseinandersetzen.

Und wer auch zurück ist: Akira Takayama. Aber nicht allein, sondern mit einer riesigen Sammlung an Liedern, Gedichten und Geschichten von Menschen aus der Region. Bei Our Songs (19.11., Alte Oper)gehört die Bühne denjenigen, die in ihren Sprachen und Dialekten Lieder mit uns teilen, die sie an die Vergangenheit und an Menschen, die nun abwesend sind, erinnern – aus der (Ge)Heimlichkeit an die Öffentlichkeit.

Geheime Akten und öffentliche Gerichtsverhandlungen: Die Öffentlichkeit darf bei Prozessen anwesend sein, so auch im Gerichtssaal 165 C, in dem der Prozess um den Mord an Walter Lübcke stattfand. Big Image Collective waren dort und unterziehen in der Performance revision. Beobachtungen aus dem Saal 165 C (19.-21.11.) nicht nur den Fall, sondern das ganze Gericht einer Überprüfung auf (Verfahrens)fehler. Bei dem Podiumsgespräch „Rechte Gewalt vor Gericht“ (19.11., 18.30 Uhr) knöpfen sich Vertreter*innen aus Justiz, Journalismus und Wissenschaft unsere Rechtsorgane und die Verantwortung der Zivilgesellschaft vor.

Wir sehen uns vor Gericht (oder im Turm)

Euer Geheim-Turm

Künstlerhaus Mousonturm
Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen