Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close

Kunstfestival »ClimateArtFest« Hamburg

8. — 16.10.2022

Hafenkahn »Arca Futuris« & Künstlerisches Forschungsschiff »Zoë X«
Ort: Sandtorhafen, 20457 Hamburg
Öffnungszeiten:
Samstag, 8.10., 13 bis 22 Uhr
9.10. bis 16.10., 10 bis 19 Uhr
sowie zu Performances siehe Rahmenprogramm

Vom 8. – 16. Oktober 2022 findet im Hamburger Hafen erstmals das spartenübergreifende internationale Kunstfestival »ClimateArtFest« statt – ein Pilotprojekt für eine zukünftige Biennale der Klimakunst.

Unter der Leitung des Künstlers und Forschers Claudius Schulze stellt das Projekt neun Tage lang künstlerische, politische und soziale Konventionen in Frage und regt zu kreativen, individuellen und kollektiven Antworten auf die Klimakrise an.

Auf dem historischen Hafenkahn »Arca Futuris« sind am Sandtorhafen in der Hamburger HafenCity künstlerische Arbeiten von internationalen und lokalen Künstler*innen zu erleben.

Ausgestellt werden u. a. Werke von Martha Atienza, Mandy Barker, Andres Gonzalez und Tomás Saraceno. Hamburger Künstler*innen konnten sich im Rahmen eines Open-Calls ebenfalls um die Teilnahme am »ClimateArtFest« bewerben. Ausgewählt wurden Sophie Allerding, Maximilian Glas und Carl Maria Kemper.

Auf dem Programm in der »Arche des Klimawandels« stehen Performances, Ausstellungen, Diskussionen, Filme und Workshops.

www.climateartfe.st
kontakt@climateartfe.st

Gefördert durch die
Behörde für Kultur und Medien Hamburg

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen