Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
DISLOCATIONS – within reach
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
Close

Leda Bourgogne – In the Feelings of Our Shadow

14. März 2019, 21 Uhr

Ort: Pogo Bar
Bitte melden Sie sich im Voraus an unter pogobar@kw-berlin.de

“The flies above the sink greet me with no respect, they rest
The corners of the white tiles follow the grid. I don’t know where
It comes from form, white planes structuring my day. I do not wish to find out, more I want. All the coffee, thousands of chemical procedures for you,
How many times is irrelevant, these movements touch me, so automatic I’m blind, eyelids closed, opening the sea
Black liquid pouring snailish. I jump onto the stove and hold
Your head is the most beautiful head on earth.”

Die Praxis von Leda Bourgogne fußt auf der Fertigung von Gemälden, Texten und Objekten, die Konfektioniertes mit Handgemachtem und Tagebuchartigem verbinden. Ihre künstlerische Produktion ist geprägt von Psychoanalyse, Literatur, Experimentalfilm und feministischem Denken und untersucht die strukturellen ‚Perversionen‘ normativer Wünsche. Im Wechselspiel autobiographischer und fiktiver Erzählungen kreiert die Künstlerin verschiedene Charaktere, die sich artikulieren und ephemer durch ihre Werke streifen. Bourgogne setzt sich unter anderem mit weiblichem Begehren und Sexualität aus einer persönlichen und nonkonformistischen Perspektive auseinander. Ihre Arbeiten inszenieren die Auflösung der Grenzen zwischen Intimem und öffentlichem Raum und betonen zugleich das Politische des Privaten. Durch die Auseinandersetzung mit Sprache, Körper und dem Unterbewusstsein zeigt sie Identitätskonstruktionen und Machtverhältnisse auf. Für die Pogo Bar wird Leda Bourgogne die Heterotopie der Bar in einen installativ-performativen Rahmen umwandeln, der sich auf Körperpraktiken, Sprachlosigkeit und die Produktion von Notwendigkeiten bezieht, womit der Raum in eine schimmernde, rhythmusinduzierende Klanglandschaft verwandelt wird.

KW Institute for Contemporary Art
KUNST-WERKE BERLIN e. V.
Auguststraße 69
10117 Berlin

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen