Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
in every moment
Re-surfacing
NOTE DI SGUARDI #3
Vielen Dank für die Staatsknete!
Illustration by Phillip Zach
stick n poke
Expression Fig.
Transmitter of the Infinity World
"the skin is composed of two main parts"
Theresa Büchner, ‹Blaumann›, Inkjet-Print, 237,6 x 168 cm, 2023.
 © Theresa Büchner
Blaumann
Looking for Medusa
Close

MELTING MINDS

LENA GREWENIG
SERKAN GOEREN

ERÖFFNUNG
Donnerstag, 1. Juni 2023 -19 Uhr

LAUFZEIT
bis Sonntag, 11. Juni 2023

KUNST IN DER MILCHSACKFABRIK
AUSSTELLUNGEN IN DER ALTEN SCHMELZE
Gutleutstraße 294, Frankfurt am Main

ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag, 16 Uhr - 19 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintritt frei

Den Auftakt der Ausstellungen in der „Alten Schmelze“ wird mit der Ausstellung "melting minds" der Künstlerin Lena Grewenig und dem Künstler Serkan Goeren eröffnet. Die beiden in Frankfurt lebenden Künstler:innen begeistern mit ihrem außergewöhnlichen Umgang und dem Wissen um das Material, der unverwechselbar für ihren individuellen künstlerischen Prozess ist.

Serkan Goeren spielt mit transparenten und undurchsichtigen Platten, die er im Raum schweben lässt und die das Verbergen und Verdecken zum Thema machen und seine Betrachter:in in einem Wechselspiel aus Offenlegung und Verhüllung einbinden. Seine Arbeiten sind Gefühls- und Reflexionsräume, die er erschafft, um diese individuelle Existenz zum Ausdruck zu bringen, ohne dabei Anderen ihre Gefühls- und Reflexionsräume zu nehmen. Die Rezeption seiner Werke ist offen für die jeweilige eigene Perspektive, die jeder Mensch mitbringt, mit dem Ziel, dass auch diese eigene Perspektive der Rezipient:innen sich für andere Perspektiven öffnet.

Lena Grewenig schafft zarte Körper und Formen, die sie auf der Leinwand zerlaufen und wieder zusammenfügen lässt, Arbeiten, die aus dem Situativen entstehen und die Spuren und den Prozess des Schaffensaktes sichtbar machen. In ihren Arbeiten steht neben der Natur das Körperliche im Vordergrund, dessen Farben auf verschiedenen Ebenen durchscheinen und ähnlich einer Narbe, die kaum mehr erkennbar, von vergangenen Erfahrungen und Verletzungen erzählt und verschwommen, wie eine Erinnerung, aus dem Bild hervortritt.

Die Arbeiten der beiden Künstler:innen sind als Übergänge zu verstehen, sowohl formal als auch inhaltlich: formale Übergange, welche die Gattungen betreffen, inhaltliche Übergänge, die von der Fremdbestimmung erzählen und in eine Selbstbestimmung übergehen und schließlich zu melting minds werden.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Bewerber*in icon
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innenausstellung icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • The Frankfurt Prototype
    • Gasthof
    • Symposien icon
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen