Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Space-Time InFlexions
embodyment of banality
Sukzessive Approximationen
To trace what passes
Silent Zoo
Malerinnen FRANK* Kaskade
Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen
REFRACTIVE ERROR
CLUB PICCOLI Folge 1
Poster image by Charlton Diaz
Lebensraum
Close

Mille Plateaux – NONPLUSULTRABLACK

20. November 2021, 20 – 23 Uhr

Anonym, dunkel, schwarz, verborgen, verdeckt, verschlüsselt, undurchsichtig, undercover, unverständlich: Ultrablack of Music wagt den Exodus und lauscht jenen Kräften und Sounds, die vom Ungehörten in der Musik erzählen. Sound, das ist die Vibration, Resonanz und Diffraktion von Wellen im schwarzen Kosmos.

Dem 1991 entstandenen Netzwerk um die Labels Force Inc., Mille Plateaux, Position Chrome, Communism Records uvm. geht es nicht darum, neue Musik zu schreiben, die von älteren Aufnahmen zehrt, sondern neue Nicht-Musik zu konstruieren, die von den technologischen Bedingungen inspiriert ist, unter denen diese Aufnahmen entstanden sind. Die Installation NONPLUSULTRABLACK im Synnika öffnet ein Fenster in die Geschichte und Gegenwart dieses Versuchs – mit Beiträgen von Achim Szepanski, DMSTFCTN, Frédéric Neyrat, John-Robin Bold & Andy Cowling, Lain Iwakura, Realism Working Group, Simona Zamboli und Thomas Köner.

Geöffnet ist immer Freitags von 15:00 – 19:00 und nach Terminvereinbarung (hello@synnika.space). Bitte tragen Sie eine Maske.

Die Ausstellung ist gefördert durch die Stiftung Kunstfonds, das Bundesförderprogramm Neustart Kultur und das Kulturamt Frankfurt am Main.

https://synnika.space/events/nonplusultrablack

NIKA.haus
Niddastraße 57
60329 Frankfurt am Main

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen