Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Villa Karma
Pictured: Taylor Map of New York, 1879 published by Galt & Hoy
The City Transformed
Rushes
25-Hour Economy
PostOst Re:Vision
Witnessing Witnessing
Shards of Sisyphus
Manfred Peckl, Dieb Lumen des Bösen/Verdammte Frau, 2025, Kollage auf Buchseite, 19 x 11.8 cm
Dieb Lumen des Bösen
Sallie Gardner's Filmclub
Depois do silêncio
Close

Nordwestkunst 2023

04.03. – 10.04.2023
Eröffnung: 03.03.2023, 18.00

Mit: Clara Alisch | Claudia Balsters & Hannah Goldstein | Jonas Brinker | Johann Büsen | Seonah Chae | Olga Grigorjewa | Julia Gruner | Jonas Habrich | Jonas Hohnke | Christian Holl | Kathrin Jobczyk | Gregor Kieseritzky | Hyunbok Lee | Elisa Manig | Martin Meiswinkel | Theresa Möller | Lisa Sinan Mrozinski | Luka Naujoks & Jo Jakob Hübner & Marlon Nicolaisen & Johannes Thiel | Justine Otto | Lucila Pacheco Dehne | Sophie Pape | Lea Schürmann | Silke Silkeborg | Johanna Smiatek | Kira Wieckenberg | Heiko Wommelsdorf

https://www.kunsthalle-wilhelmshaven.de/de/ausstellungen/nordwestkunst-2023


Die NORDWESTKUNST hat sich längst als Plattform für künstlerische Entdeckungen etabliert. Alle zwei Jahre bewirbt sich eine beeindruckende Vielfalt künstlerischer Positionen – von der Grenze zu Dänemark bis in die Niederlande. Aus mehreren hundert Portfolios wurden nach einer ersten Jurysitzung 26 Positionen in die Kunsthalle Wilhelmshaven, eines der architektonisch beeindruckendsten Ausstellungshäuser Niedersachsens, eingeladen.

Auch 2023 kann die NORDWESTKUNST mit aktuellen Themen und einer Zusammenschau unterschiedlichster Medien beeindrucken: Junge Medienkunst, Installationen und das Neudenken traditioneller Techniken versprechen einen dynamischen Ein- und Überblick über die aktuelle künstlerische Produktion. Performances, Rundgänge und Künstler*innengespräche geben die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und das Kunsterleben im direkten Austausch zu vertiefen.

Während der Laufzeit der NORDWESTKUNST tagt eine zweite Fachjury. Aus dem Kreis der teilnehmenden Künstler*innen benennt sie die Preisträger*innen, die im Folgejahr eine Einzelausstellung mit Katalog erhalten. Den Preis der NORDWESTKUNST lobt der 1912 gegründete Verein der Kunstfreunde für Wilhelmshaven e. V. aus.
 

Kunsthalle Wilhelmshaven
Adalbertstraße 28
26382 Wilhelmshaven

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen