Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
EUROGATE
Serving
Short Distance Love
Ich habe keine Fragen, nur Antworten
Performative Exhibition #5 - Lyhnida – The Lake of Light
Ian Waelder, Mercy (Leak), 2025, courtesy of the Artist and carlier | gebauer, Berlin, Madrid, and diez, Amsterdam
thereafter
Dear Drawing II : TRACE, FOLLOW, LIFT, and PLOP!
Warm Up 2025
The Etymology of Disease
LUMEN
Close

Nothing is connected to everything, everything is connected to something

14th Oct 23 – 6th Jan 24

Opening 13th October, 6pm

Einer Fluchtlinie jenseits des westlichen Paradigmas des transzendentalen menschlichen Subjekts folgend, setzt sich die Ausstellung `nothing is connected to everything, everything is connected to something `tentativ mit dem Konzept der Assemblage auseinander. Eine Assemblage bezeichnet ein Werden, welches heterogene Teile zu einem provisorischen Ganzen zusammenfügt. Es ist keine Reihe vorbestimmter Teile, welche zu einer bereits ausgearbeiteten Struktur zusammengefügt werden, sondern eine Neuanordnung von Elementen – soziale Praktiken, diskursive Stellungnahmen, ideologische Positionen etc. Wir sind in viele Assemblagen verstrickt und von ihnen bestimmt.

Die Positionen in dieser Ausstellung inszenieren den Kampf des Begehrens der Festlegung zu entgehen und hinterfragen die Möglichkeit begrenzter Freiheit auf mikropolitischer Ebene. Es öffnet sich ein Jenseits von Werten und Bedeutungen, die durch unsere biologische Ausstattung, unser evolutionäres Erbe, historisch-politischen und familiären Strukturen des Lebens vorgezeichnet zu sein scheinen. Die unterschiedlichen Positionen stehen in Dialog als auch in Opposition zueinander und widmen sich unter anderem der Fragestellung der Zusammensetzung unserer Subjektivität.

Artists
Lisa Gutscher, Michael Fliri, Antonis Magoulas, Andrea Varesco, Fabian Feichter, Barbara Tavella, Astrid Gamper, Franco Bellucci, Lois Anvidalfarei, ch_projects (Christina Auer und Heinz Innerhofer), Tappei Noguchi, Lukas Meßner, Irene Hopfgartner

Curated by: Lorenz Ganthaler

Eck Museum of Art
Bruder.Willram-Str. 1
39031 Bruneck

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen