Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close

OADE #2 – Developing The Green Cube

Mit Werken von Maria Anisimowa und Yana Tsegay

Lesung von Caroline Danneil

Eröffnung: 17.07.2020, 17 Uhr, Grüne Lunge

Ausstellungsdauer: 18.07.-15.08.2020, 

nach Vereinbarung per E-Mail via kulturvotzentv@gmail.com

OADE #2 - Developing The Green Cube knüpft an das Konzept der Open Air Distance Exhibition an und entwickelt die Idee des Green Cube weiter. OADE verfolgt das Ziel trotz physischer Distanzierung weiterhin Kunsträume als Orte der offenen Begegnung und der ästhetischen Reflexion zu realisieren. 

Als Green Cube wird der Garten zum Ort von Kunstproduktion und -rezeption in Einem. Ein atypischer Ausstellungsort, der neue Blickachsen und Perspektiven auf drängende gesellschaftliche Fragen herausfordert. Das offene Blau des Himmels, das Grün der Pflanzen und der geschützte Gartenraum adaptieren die Idee des White Cube für die aktuelle Situation. Das Wachsen und Welken der Pflanzen mahnt uns, nicht voreilig zur gewohnten Ordnung und zum institutionellen Normalbetrieb zurückzukehren. Der Green Cube scheint besser zu Zeiten der gesellschaftlichen Transformation zu passen als der statische und geschlossene Museumsraum. Hier kann man sich weiter angstfrei begegnen und über Kunst austauschen. In ihm werden ästhetische Erfahrungen für eine neue Zeit möglich. 

Die OADE ist ein Ort, der die „neue Normalität“ nicht reflektions- und kommentarlos hinnimmt. In ihm werden die im Rahmen der Pandemie eingeführten neuen Verhaltensweisen, Strukturen und Gewohnheiten ästhetisch und intellektuell überprüft. Bei der OADE werden durch die Kraft der Kunst Risse im Alten und Möglichkeiten des Neuen sichtbar. Sie erinnert uns: in Bewegung bleiben, sich nicht einlullen lassen, Nischen finden, nicht hinter den eigenen Möglichkeiten zurückbleiben.

Kuratiert von KVTV.

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Frankfurt am Main.

Grüne Lunge
Zugang über Friedberger Landstr. 332, Frankfurt

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen