Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
DISLOCATIONS – within reach
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
Close

Silke Wagner feat. ACO: BELLA CIAO

BELLA CIAO
von Silke Wagner,
feat. Art Critics Orchestra,
am 6.6.2020, ab 21:00,
Laufzeit bis 1.8.2020.

Das Projekt existiert im Internet unter www.synnika.space/silkewagner und als räumliche Installation, die jederzeit einsehbar ist über unser Schaufenster im SYNNIKA, Niddastraße 57, 60329 Frankfurt am Main.

Der Zutritt zum SYNNIKA-Raum ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (hello@synnika.space / 01778389891).

Für ihr Projekt hat Silke Wagner die Berliner Band Art Critics Orchestra (ACO) eingeladen ein Online-Konzert zu geben, mit 11 Liedern aus unterschiedlichen Epochen, Regionen und von verschiedenen Musiker*innen. ACO ist ein Musikprojekt aus dem Kunstumfeld in wechselnder Besetzung – aktuell mit Andreas Schlaegel, Raimar Stange und Micz Flor. Der ursprünglich als Live-Konzert geplante Auftritt wird, aufgrund der aktuellen Krise, ab dem Eröffnungsabend als Videomitschnitt auf der Webseite synnika.space zu sehen und zu hören sein.

Der Titel von Silke Wagners Projekt BELLA CIAO verweist auf ein gleichnamiges Lied, dass zum ersten Mal 1906 dokumentiert wurde und die Arbeitsbedingungen norditalienischer Reispflückerinnen thematisiert. Als Hymne der italienischen Resistenza wurde schließlich eine Abwandlung dieses Lieds nach dem Zweiten Weltkrieg weltberühmt, in einer Vielzahl von Varianten interpretiert und neu veröffentlicht. Zuletzt ging es im März 2020 erneut um die Welt als es in Italien Menschen während des Lockdowns von ihren Balkonen und Fenstern in Richtung Straße sangen.

Ein am Schaufenster des SYNNIKA und auf den Ankündigungsplakaten (siehe Pressemitteilung im Anhang) veröffentlichter QR-Code ermöglicht einen orts- und zeitunabhängigen Zugang zum Konzert. Im Schaufenster des SYNNIKA konstruiert Silke Wagner das Wort BELLA CIAO als typografische Arbeit. Dahinter werden, einsichtig zur Straße, Siebdrucke installiert, die die von ACO performten Songtitel und -texte in visuelle Motive überführen.

Die eigens für das Projekt BELLA CIAO entstandene Siebdruckserie steht als Edition zum Verkauf. Der Erlös geht an SYNNIKA.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen