Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close
Jonas Brinker Interval 2022 4k Video
Jonas Brinker, Interval, 2022, 4k Video

The Tide is High – Reisen als Herausforderung

30 Jahre Stipendienprogramm der Hessischen Kulturstiftung:
3.12. 2022 -12.2.2023

Das Kunsthaus Wiesbaden präsentiert vom 3. Dezember 2022 bis zum 12. Februar 2023 die Ausstellung "The Tide is High. Reisen als Herausforderung“ im Kunsthaus Wiesbaden. Sie bildet den Auftakt zum 30-jährigen Jubiläum des Stipendienprogramms der Hessischen Kulturstiftung und ist in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Wiesbaden entstanden. Die Schau fragt nach der heutigen Bedeutung des Reisens für die künstlerische Arbeit, seinen ästhetischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Spannungsfeld von kultureller Aneignung, Wertschätzung und Anpassung. 16 Künstler/innen des aktuellen Jahrgangs 2021/22  sind im Kunsthaus zusehen: Gezeigt werden Arbeiten von Rosa Aiello, Patrick Alan Banfield, bellu&bellu, Jonas Brinker, Max Brück, Onur Gökmen, Antonia Hirsch, Nina Kuttler, Laura Langer, Yong Xiang Li, Haleh Redjaian, Yvonne Roeb, Grace Schwindt, Daniel Stubenvoll und Patrik Thomas. Kuratiert von Dr. Sylvia Metz und Christin Müller.
Ein facettenreiches Rahmenprogramm mit Führungen - auch für sehbehinderte und gehörlose Menschen - und Künstler/innen-Talks begleitet die Ausstellung.

Das Soft Opening in Anwesenheit der Künstler/innen und der Kuratorinnen findet am 2. Dezember 2022 von 18 bis 22 Uhr statt.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen dazu unter www.hkst.de.

Kunsthaus Wiesbaden
Schulberg 10
65183 Wiesbaden

Öffnungszeiten:             
Di, Mi, Fr 11 – 17 Uhr, Do 11 – 19 Uhr
SA, So und Feiertage 11- 17 Uhr
Zwischen den Jahren geöffnet: 24./25.12. und 31.12.2022 /1.1.2023 geschlossen

 

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen