Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Two positions in dialogue
From Disco to Disco
Jubiläumsausstellung des Internationalen Senefelder-Preises
A talk with the artist
St. Germain Street Vintage Drop
Den femte sommaren
Close
c Ghida Hachicho Studies on the Movement of a Group
(c) Ghida Hachicho: Studies on the Movement of a Group

This Is Not Lebanon

Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks

26.08. –12.09.2021

Beirut war immer eine Stadt der Kultur. Legendär sind die 1950er und 1960er Jahre, als Beirut als eine Art Paris des Nahen Ostens galt. Gerade in der bildenden Kunst war das bei vielen Ausgaben der Documenta zu sehen. Daran hatten auch 25 Jahre Bürgerkrieg nichts geändert. Die Kunstszene Beiruts ist ein Motor für Künstler:innen aus der ganzen Region und weit über die Nachbarländer hinaus.

Jetzt ist diese Szene gefährdet. Das Land befindet sich im freien Fall. Es gibt kein Benzin, kaum noch Strom, keine erschwinglichen Medikamente. Die Währung ist implodiert und die Corona-Inzidenz steigt erneut, trotz des monatelangen Lockdowns. Ein Jahr nach der Explosion, die den Beiruter Hafen und zentrale Viertel der Stadt zerstörte, regt sich erneut Widerstand. Angehörige der Opfer fordern eine bedingungslose Aufklärung der Katastrophe. Doch anstatt Verantwortung zu übernehmen, lässt der Innenminister die Proteste niederschlagen.

Viele Libanes:innen beschreiben die aktuelle Situation als chaotischer und lebensfeindlicher als je zuvor, obwohl das Land schon so manche Phase am Abgrund erlebt hat. Doch gerade jetzt macht eine junge Generation von Künstler:innen auf sich aufmerksam. „This Is Not Lebanon“ bietet ihnen eine Plattform, um gemeinsame Denk-, Diskurs- und Erfahrungsräume zu schaffen, in denen die komplexe Mischung von Protest und Widerspruch, Rat- und Rastlosigkeit artikulierbar wird. So wird mit einer jungen engagierten Künstler:innengeneration das Nachdenken über eine Zukunft im und für den Libanon möglich.

“This Is Not Lebanon. Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks” ist ein Kooperationsprojekt des Frankfurt LAB mit Künstlerhaus Mousonturm und Ensemble Modern in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Libanon. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Goethe-Institut und die Ensemble Modern Patronatsgesellschaft e.V. Das begleitende diskursive Programm wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Die Residenzen im Rahmen von “This Is Not Lebanon. Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks” sind Teil von „Frankfurt Moves!", einer Kooperation der KfW Stiftung mit dem Frankfurt LAB zur Förderung internationaler aufstrebender Künstler:innen im Bereich Tanz und Darstellende Künste.

https://this-is-not-lebanon.de

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen