Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Villa Karma
Pictured: Taylor Map of New York, 1879 published by Galt & Hoy
The City Transformed
Rushes
25-Hour Economy
PostOst Re:Vision
Witnessing Witnessing
Shards of Sisyphus
Manfred Peckl, Dieb Lumen des Bösen/Verdammte Frau, 2025, Kollage auf Buchseite, 19 x 11.8 cm
Dieb Lumen des Bösen
Sallie Gardner's Filmclub
Depois do silêncio
Close

Thy Énergies

Judith Hopf

29.03.2025 – 01.06.2025
Eröffnung: 29.03.2025, 13–16 Uhr

Kunsthal Thy
Doveroddevej 3
7760 Hurup
Denmark

Seit den 1990er Jahren hat Judith Hopf eine unverwechselbare künstlerische Sprache entwickelt, die Skulptur, Film, Zeichnung, Performance und Bühnenbild umfasst. In ihren Werken thematisiert Hopf soziale Einschreibungen und Machtstrukturen im politischen und privaten Bereich sowie die Auswirkungen sichtbarer und unsichtbarer Architekturen, Technologien und Objekte auf den menschlichen Körper und seine Bewegungen. Oft mit Bezügen zum Alltäglichen sowie zur modernistischen und postmodernistischen Ästhetik und unter Verwendung von Materialien wie Ziegel, Beton und Glas, hinterfragen ihre Werke gewohnte Sichtweisen, Darstellungen und Verhaltensweisen.

Judith Hopf (geb. 1969 in Karlsruhe, Deutschland), Hochschule für Bildende Künste, Bremen (1990–92), Hochschule der Künste, Berlin (1992–96), Meisterschülerin bei Prof. Katharina Sieverding. Seit 2008 ist sie Professorin für Bildende Kunst an der Städelschule in Frankfurt am Main. Hopf lebt und arbeitet in Berlin.

Ausgewählte Solo- und Gruppenausstellungen

Deborah Schamoni, München (2025), LOOP STOP, kaufmann repetto, New York, USA (2024); KölnSkulptur #11, Köln, Deutschland (2024–2026); Minneapolis Sculpture Garden, The Walker Art Center, USA (2024); Endless Exhibition, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, Deutschland (2023); Antéfutur, Capc – Musée d’art contemporain de Bordeaux, Frankreich (2023); Énergies, Bétonsalon – centre d’art et de recherche, Paris, Frankreich (2022); Énergies, FRAC île-de-france, Paris, Frankreich (2022); GROW, kaufmann repetto, Mailand, Italien (2021); Crip Time, Museum MMK für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Deutschland (2021); ALIFI, Metro Pictures, New York (2019); Stepping Stairs, KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Deutschland (2018); Hammer Projects, Hammer Museum, Los Angeles (2017); MORE, Neue Galerie, Kassel, Deutschland (2015); UP, Museion, Bozen, Italien (2016); Le Grand Balcon, La Biennale de Montréal (2016); C-salen, Malmö Konsthall, Schweden (2012); dOCUMENTA (13), Kassel, Deutschland (2012).

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen