Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
The Etymology of Disease
LUMEN
Souffromage
Ill-Equipped
Das Loft
TOWN
Frame Job
Berlin book launch: Heiße Luft / Selected Models
THE KIDS ARE ALRIGHT
Poster designer: Theetat Thunkijjanukij
Summer Breeze
Close

What is the Proper Way to Display a Flag?

19.11.2022 - 23.4.2023
Opening Friday, November 18, 2022, 7 pm

Künstler*innen
Yael Bartana, Rufina Bazlova, James Casebere, Fernando Sánchez Castillo, Yvon Chabrowski, Stephen Dean, Jan Paul Evers, Igor Grubić, Shilpa Gupta, Sharon Hayes, Vincent Haynes, Maria Kulikovska, Ahmet Öğüt, Julian Röder, Kay Rosen, Dread Scott, Cauleen Smith, Jaune Quick-to-See Smith, Jonas Staal, Nasan Tur

Flaggen sind starke politische Symbole, die vielfältig in künstlerischen Werken aufgegriffen werden. Sie stehen für gemeinschaftliche Überzeugungen und Werte, betonen nationale Souveränität, markieren territoriale Grenzen, schließen ein und aus. Flaggen werden aber auch für Protest und Widerstand genutzt. Sie sind fester Bestandteil gesellschaftlicher Konflikte, die auf den Straßen dieser Welt ausgetragen werden.

Die Ausstellung What is the Proper Way to Display a Flag? in der Weserburg konzentriert sich auf aktuelle Positionen aus einem internationalen Kontext, um mittels zeitgenössischer Kunstproduktion über die Bedeutung, die Wirkmacht und den Einsatz von Flaggen nachzudenken. Die ausgewählten Werke zeigen künstlerische Strategien, die Flaggen als Material oder als inhaltlichen Bezugspunkt nutzen, darunter raumgreifende Installationen, Malerei, Fotografie und Videoarbeiten. Mit The Girl with the White Flag ist zudem eine neue, partizipative Installation von Fernando Sánchez Castillo zu sehen.

Es geht um Sichtbarmachung historischer Kontexte, um aktuelle gesellschaftskritische Setzungen und Gegenbilder, um inhaltliche Umdeutungen von Symbolen und Herrschaftszeichen, bisweilen aber auch um poetisch-hintergründige Annäherungen. Fragen über unsere unterschiedlichen Vorstellungen von Identität, Nation und Herkunft kommen in den Blick. Und damit zugleich Fragen über Meinungs- und Demonstrationsfreiheit, über Aktivismus, Empowerment und Respekt.

Kuratiert von Ingo Clauß

Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen