The Frankfurt Prototype
The Frankfurt Prototype ist ein Pilotprojekt, das erstmals die Lehre von Architektur und Kunst zusammenführen will, um die Potenziale beider Disziplinen zu kombinieren: für eine zeitgenössischere Lehre und Forschung an der Städelschule.
Für die gleichen Kosten eines Hauses für 4 Personen, ein Haus für bis zu 15 Personen bauen. Bauerrichtung nach Maßgaben der zirkulären Bauökonomie (Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Hybridbauweise unter Verwendung von recycelten Bauelementen aus der Stahlindustrie, Infragestellung von konventioneller Dämmung durch z. B. Anwendung von nachhaltige Vorhangsmaterialien, die auch als Wand fungieren). The Frankfurt Prototype wird als Bauausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich sein und als Showcase für neue ökologische Bautechnologien und Materialien dienen.
Projektpartner
Arup, Fraunhofer-Gesellschaft und Tischlerei Voigt (seit Februar 2023)
Förderung
The Frankfurt Prototype wird ermöglicht von der großzügigen Unterstützung vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, LOEWE-Exploration 5. Weitere wesentliche Unterstützung wird geleistet durch die Heinz und Gisela Friedrichs Stiftung, Kulturstiftung des Bundes, Schöpflin Stiftung und Crespo Foundation.
Team
Prof. Daniel Birnbaum, Dr. Niklas Maak und Yara von Lindequist
Larry Adorkor, Raul Itamar Lima Aguilar, Kathrin Bernard, Aayush Bhaskar, Elisaveta Braslavskajaä, Shivam Chaudhary, Olena Chumachenko, Jiyoon Chung, Gabriele Ciulli, Nathaniel Frempong, Uma Nerea Kim Gomez, Aerin Hong, Louise dvr, Sophiko Kashakashvili, Golnaz Khosrawani, Stuti Maaheshmati Mohapatra, Rosa Elisa Nitzsche, Miyuki Oka, Aline Rainer, Laila Zaidi Touis, Siyu Tian, Gintare Sokelyte, Simon Sutcliffe, Hormazd Vakharia, Jacek Vasina und Su Xia.
Contact
Yara Lindequist
Projektkoordination
Telefon: +49 (0) 69 60 50 08-29
E-Mail: yara.lindequist@staedelschule.de