Studienaufbau eines Vollzeitstudiums
In den ersten sechs Semestern sind je sechs Technikscheine und sechs Theoriescheine vorzulegen und eine Zwischenprüfung muss spätestens zum 4. Semester abgelegt werden. Ein Klassenwechsel ist nach bestandener Zwischenprüfung und nach Absprache möglich. Die Verlängerung der Studienzeit von höchstens zwei Semestern ist auf Antrag möglich. Nach erfolgreich absolviertem Studium wird eine Bescheinigung über ein Vollstudium ausgestellt und auf Antrag und nach Anerkennung kann der Titel Meisterschüler*in verliehen werden.
Alle Kurse und Klassentreffen finden in englischer Sprache statt.
Rückmeldefristen
Sommersemester: 01.02. – 28.02.
Zahlungseingang Semesterbeitrag bis 28.02.
Wintersemester: 01.07. – 31.08.
Zahlungseingang Semesterbeitrag bis 31.08.
Die Rückmeldung erfolgt im Studierendensekretariat unter Vorlage des Studierendenausweises oder des Gasthörer*innenscheins nach Eingang der Semestergebühr, erst dann gelten Sie als eingeschrieben.
Semestergebühren
Vollzeitstudium Freie Bildende Kunst:
Die Gebühr beträgt zurzeit € 348,80 pro Semester und enthält ein Deutschland-Semesterticket.
(RMV Semesterticket € 208,80; Unfallversicherung € 1,50; Sozialbeitrag € 136,50)
Gaststudium Freie Bildende Kunst:
Die Gebühr beträgt zurzeit € 248,00. Es ist kein Deutschland-Semesterticket enthalten.
(Entgelt für das Gastsemester € 110,00, Unfallversicherung € 1,50, Sozialbeitrag € 136,50)
Die Beträge sind per Überweisung auf das Konto der Hochschule zu zahlen:
Bank: | Helaba Landesbank Hessen-Thüringen |
Konto Nr.: | 0001 0078 06 |
BLZ: | 500 500 00 |
IBAN: | DE39 5005 0000 0001 0078 06 |
BIC/SWIFT: | HELA DE FF |
Formulare
Antrag - Verlängerung der Studienzeit
Antrag - Nutzung des Atelierplatzes nach der Studienzeit bis zur Absolvent*innenausstellung
Antrag - Verleihung von Meisterschülerin/Meisterschüler
Kontakt
Studierendensekretariat
Telefon: +49 (0)69 60 50 08-35/39
studierendensekretariat@staedelschule.de