Menu
The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content.The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. The Blackboard shows a loose collection of events organized by the Städelschule Community. The Hochschule für Bildende Künste–Städelschule is not responsible for the content. 
Performative Exhibition #5 - Lyhnida – The Lake of Light
Ian Waelder, Mercy (Leak), 2025, courtesy of the Artist and carlier | gebauer, Berlin, Madrid, and diez, Amsterdam
thereafter
Dear Drawing II : TRACE, FOLLOW, LIFT, and PLOP!
Warm Up 2025
The Etymology of Disease
LUMEN
Souffromage
Ill-Equipped
Das Loft
TOWN
Close

Ausstellung und Symposium: Architectures of Cohabitation

Ausstellung: 7. Mai bis 5. Juni 2022, SCHAU FENSTER, Lobeckstr. 30, 10969 Berlin
Eröffnung: 6. Mai, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 16-20 Uhr
Samstag: 14-20 Uhr

Symposium:  7. Mai 2022, Floating University, Berlin, 14-20 Uhr 

Die Ausstellung Architectures of Cohabitation im SCHAU FENSTER verfolgt die Idee, dass menschliche und nichtmenschliche Lebewesen eine untrennbare Gemeinschaft bilden. Um zu nachhaltigeren Städten zu kommen, müssen wir sie auch als Lebensraum für andere Spezies verstehen. Anhand von fünf architektonischen Elementen – Boden, Innenwand, Fassade, Fenster und Dach – wird das Zusammenleben von Menschen und nicht-menschlichen Spezies im, ums, auf und unter dem Haus neu gedacht. Zu jedem Element wird ein 1:1-Prototyp der Cohabitations-Architektur in der Ausstellung präsentiert, gestaltet von den Architekt* innen, Designer* innen und Künstler*innen Animali Domestici, ChartierDalix, Veronika Kellndorfer, Natural Building Lab / TU Berlin und Zirkular sowie mit Architekturprojekten von Eeestudio & Lys Villalba, Husos arquitecturas, Kiyoaki Takeda Architects, RMA Architects, Studio Gang u.a.

Beim Symposium „Architectures of Cohabitation" in der Floating University diskutieren am Projekt beteiligte Architekt*innen und Künstler*innen mit weiteren Expert*innen aus Tierschutz und Cohabitation, um konkrete Ansätze in Architektur und Planung einfließen zu lassen und diese ökologischer und inklusiver zu gestalten. Mit Animali Domestici, Chartier Dalix, Benjamin Foerster-Baldenius, Thomas E. Hauck, Husos arquitectura, Veronika Kellndorfer, Natural Building Lab / TU Berlin, Claudia Wegworth, Zirkular u.a.

Contact
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Imprint
    Privacy Policy
    Accessibility
  • News

    • Calendar
    • Blackboard
    • Canteen
    • Press
    • Newsletter
    • Jobs
  • Städelschule

    • Profile
    • Faculty
    • Administration icon
    • Awareness Team
    • History
    • Archive
    • Alumni
  • Study

    • About Study
    • Students icon
    • Curriculum
    • Facilities icon
    • Cooperative Studies
    • Downloads
  • Application

    • Overview
    • Full-time Studies
    • Guest Studies
    • Exchange Studies
    • Guest Auditors
  • Public Programs

    • In General
    • Rundgang icon
    • Graduate Shows icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publications
  • Research

    • About Research
    • Institute for Art Criticism
    • Projects icon
    • Symposia icon
    • Guidelines
  • Friends and Supporters

    • General Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Foundation for Young Artists
    • Supporters
    • Partners
    • Editions