Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Alexander Wolff, Sea of Words, 2022, Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm; Foto: Jens Ziehe
ALEXANDER WOLFF
The Critics Company, One Can Only Hope and Wonder, 2023, film still
THE CRITICS COMPANY. ONE CAN ONLY HOPE AND WONDER
Ernesto Neto - Earth Hug, 2021; Bemalte, hohle Kugel mit 5 cm dicken Wänden, hergestellt aus Altholz, zusammengesetzt aus 142 Teilen, die durch Keile und Dübel miteinander verbunden sind; Durchmesser 80 cm; Kunstsammlung der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft, 2022 erworben © ErnestoNeto Rio de Janeiro, Brasil
Transformationen – Werke aus der Sammlung der Mobiliar Genossenschaft
BREAD BANTER
Jahresfeier 2023 des Künstlerhilfe Frankfurt e.V.
Andreas Raser
Artists in a Time of War
Jack Brennan BEING OF UNSPEAKABLE NAMES, DESTROYER OF WORLDS, DEVOURER OF SOULS, DIGESTER OF ALL FLESH, MANDRAGORA, AUTOPHAGE #2 – “TO TURN TO EAT THE SUN”, 2022-2023 Digital inkjet print, framed 21 × 14 cm / 8 1/4 × 5 4/5 inches
Highly Educated Secular Salamaders R us
Poster design by Rebecca Lothan
TIDAL
Sascha Pohle: Fluid Ground
Close
Sully Roecken und Carolina Brauckmann auf der Walpurgisnacht-Demo 1987 Fotograf*in unbekannt, Feministisches Archiv FreiburgSully Roecken und Carolina Brauckmann auf der Walpurgisnacht-Demo 1987 Fotograf*in unbekannt, Feministisches Archiv Freiburg

DIE BIENNALE FÜR FREIBURG 2 LÄDT ZUM PROLOG EIN

Im Februar 2023 beginnt der PROLOG der Biennale für Freiburg 2: Ein Filmprogramm, Straßengespräche, performative Aktionen und Workshops vertiefen das Thema der Biennale. Diese beschäftigt sich unter dem Titel „Das Lied der Straße“ mit der Straße als politischen Raum und Ort der gelebten Öffentlichkeit. Der PROLOG zur Biennale findet von Februar bis Mai statt. Das Vorprogramm widmet sich konkreten Schauplätzen ebenso wie Geschichten und Bedeutungsebenen rund um die Straße. Die Veranstaltungen setzen dabei Impulse für die Ausstellung, die vom 16. Juni bis 30. Juli 2023 an verschiedenen Orten in Freiburg zu erleben sein wird.

Gemeinsam mit dem aka-Filmclub lädt die Biennale für Freiburg 2 zu einem FILMPROGRAMM ein. An fünf Terminen präsentiert die Biennale im Filmclub ungewöhnliche Perspektiven auf das Thema Straße. Es werden Arthouse und Künstler*innen-Filme bis hin zu Klassikern der Filmgeschichte präsentiert und mit einführenden Impulsvorträgen gerahmt. Die Filme werden chronologisch nach ihrem Entstehungsjahr gezeigt und geben so einen Einblick in die Geschichte filmischer Auseinandersetzungen mit der Straße als Motiv, Kulisse und Metapher von den 50er Jahren bis heute.

Für das Format PFLASTER lädt die Biennale Expert*innen mit unterschiedlichen Wissensschwerpunkten ein, bei moderierten Spaziergängen den Gegebenheiten und Geschichten spezifischer urbaner Kontexte auf den Grund zu gehen. Beim Gang durch Freiburg ermöglichen die Straßengespräche, Potenziale sozialer Bewegungen und feministischer Repräsentation zu reflektieren sowie Aspekte kolonialer Stadtgeschichte und gegenwärtiger Lebensrealitäten auf der Straße kritisch zu beleuchten.

Mit dem Format PERFORMATIVE AKTION findet die Kunst unmittelbar auf der Straße statt: Körper, Handlungen und Setzungen infiltrieren den öffentlichen Raum und brechen Routinen auf. Der gewohnte Stadtraum zeigt sich als ein anderer: mit den PERFORMATIVEN AKTIONEN schafft die Biennale für Freiburg 2 unerwartete Begegnungen und neue Erfahrungen im urbanen Alltag.

Im Rahmen von WORKSHOPS können Interessierte in einen direkten Austausch mit den Künstler*innen der Biennale, ihren Perspektiven und Rechercheprozessen treten. 

PROLOG
Programm von Februar bis Mai 2023

Donnerstag, 26. Januar 2023, 19 Uhr
THE NIGHT:
KICK-OFF UND BFF 2-FRIENDS EVENT

Treffpunkt: Bertoldsbrunnen, ab 19:30 Uhr im DELPHI_space/gvbk

Donnerstag, 2. Februar 2023, 20 Uhr
FEATURE FILM:
FEDERICO FELLINI, LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE MIT EINER EINFÜHRUNG VON PAULA KOMMOSS

Großer Hörsaal der Biologie, Schänzlestraße 1

Samstag, 25. Februar 2023, 14 Uhr
PERFORMATIVE AKTION:
MIT DER SCHUBKARRE: MAXIMILIANE BAUMGARTNER X OTTO HOFMANN

Treffpunkt: Ehemaliges Atelier von Eva Eisenlohr, Elsässer Straße 17

Donnerstag, 2. März 2023, 18 Uhr
PFLASTER:
VOM SCHWARZWALDHOF INS GRÜN MIT MICHAEL KOLTAN

Treffpunkt: Vorplatz, Schwarzwaldstraße 18

Donnerstag, 16. März 2023, 18 Uhr
PFLASTER:
FEMINISTISCHE GESCHICHTE IM STÜHLINGER MIT BIRGIT HEIDTKE X HANNAH KINDLER

Treffpunkt: Mahnmal Vergessener Mantel, Wiwilí-Brücke / Konrad-Adenauer-Platz

Mittwoch, 22. März 2023, 18 Uhr
PFLASTER:
POSTKOLONIALE STADTGESCHICHTE MIT HEIKO WEGMANN

Treffpunkt: Hörsaal Anatomie der Universität Freiburg, Albertstraße 17

Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr
PFLASTER:
DIETENBACH MIT WOLFGANG BORGARDS X BEN HÜBSCH

Treffpunkt: Ecke Carl-von-Ossietzky-Straße / Mundenhofer Straße, Dietenbach

Donnerstag, 13. April 2023, 19 Uhr
WORKSHOP MIT JAMES GREGORY ATKINSON
CRAC Alsace, Altkirch

Donnerstag, 20. April 2023, 20 Uhr
FILMPROGRAMM:
CAROLE ROUSSOPOULOS, LES PROSTITUÉES DE LYON PARLENT / CHANTAL AKERMAN, NEWS FROM HOME
MIT EINEM IMPULSVORTRAG VON DR. EVA KUHN

Großer Hörsaal der Biologie, Schänzlestraße 1

Donnerstag, 27. April 2023, 20 Uhr
FILMPROGRAMM:
HÉCTOR BABENCO, PIXOTE: A LEI DO MAIS FRACO – ASPHALT-HAIE

Großer Hörsaal der Biologie, Schänzlestraße 1

Donnerstag, 4. Mai 2023, 20 Uhr
FILMPROGRAMM:
SHELLY SILVER, FORMER EAST / FORMER WEST / MARTEN PERSIEL, THIS AIN’T CALIFORNIA MIT EINEM IMPULSVORTRAG VON DR. SABINE ROLLBERG
Großer Hörsaal der Biologie, Schänzlestraße 1

Donnerstag, 11. Mai 2023, 20 Uhr
FILMPROGRAMM:
PANAH PANAHI, JADDE KHAKI – HIT THE ROAD

Großer Hörsaal der Biologie, Schänzlestraße 1

Donnerstag, 13. Juli 2023, 19 Uhr
PFLASTER:
WIDERSTÄNDIGE STRASSEN MIT DOROTHEE ANNETTE KREUZER

Treffpunkt wird bekanntgegeben

Biennale für Freiburg
Dreisamstr. 21
79098 Freiburg im Breisgau
@biennalefuerfreiburg

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Bewerber*in icon
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolventenausstellung icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • The Frankfurt Prototype
    • Gasthof
    • Symposien icon
  • Freunde und Fördernde

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen