Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Sung Tieu
HAPPINESS
ACK CAK KAC AKC CKA KCA
Processor
minimal_move
Cold coal crystals
MUCH LOVE ANITA
Badekaran
interfaces
(Prototypes)
Close

Entangled Emotions

Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr  

SKYPER Vorplatz, Taunusstraße 1, 60329 Frankfurt am Main

Performanceabend zur Einweihung des neuen Skulptur-Ensembles 'Entangled Emotions‘ von Jeppe Hein mit drei Tanz- und Musik-Performances von Dana Barak, Emmilou Roessling und Luis Garay am 19. September 2024 um 19 Uhr auf dem SKYPER Vorplatz, Taunusstraße 1, 60329 Frankfurt am Main.

Drei kurvenreiche und leuchtend hellgelbe Straßenlaternen des Künstlers Jeppe Hein ranken sich vor der Fassade des SKYPER Towers gen Himmel empor. Inspiriert von klassischen dänischen Straßenlampen, dehnen sich die tänzerischen Formen organisch nach oben aus und drehen sich in Schleifen, die sich mit der Architektur verflechten. Jeppe Heins tiefe Verbindung zu Frankfurt reicht bis in seine Studienjahre an der Städelschule zurück. Der Main, die Parklandschaften, die Hochhäuser, die Verbindung aus Banken-Metropole und Subkultur waren prägend. Sie haben seine Arbeit maßgeblich beeinflusst und führten zur Entstehung seines dreiteiligen Werkes Entangled Emotions (2024).

Die Performances sind in sitù konzipiert und ranken sich spielerisch wie ernsthaft um die neue Kunst im Stadtraum. Eingeladen für die Interventionen sind die Klarinettistin und Komponistin Dana Barak mit ihrem Quartett, die Choreografin Emmilou Roessling und der Künstler Luis Garay. Alle inzwischen internationalen Künstlergrößen haben an hiesigen Hochschulen studiert und nehmen den Faden Jeppe Hein’s auf, um ihn weiterzuspinnen. 

Die EUPHORIA Gesellschaft für Kunst im urbanen Raum hat das Projekt kuratiert.

Die Performance-Reihe wurde freundlicherweise unterstützt vom Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Ampega Asset Management GmbH.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen