Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Beyond the Pavement
CRAWL WEEKS
Summit of Beauty and Love
Seeds of Regression
SHE LIKES TO COLLECT ROCKS
Bild: Nathalie Grenzhaeuser, Arctic research, Radar balloon for atmospheric research, 2016
OBSERVING SYSTEMS
And This is Us 2025
Đồ chơi lắp ráp
Design: Abetare Prenici, Lena Preuß, Olivia Völlnagel
Fluid
Die Wand
Close
Image Adrien Rovero Anne Stock bearbeitet von HALLE FÜR KUNST Steiermark
Image: Adrien Rovero, Anne Stock; bearbeitet von HALLE FÜR KUNST Steiermark

Ernsthaft?!

Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst

13.10.2023–25.2.2024

Eröffnung: 12.10.2023
18 Uhr, Begrüßung & Eröffnungsreden in der HALLE FÜR KUNST Steiermark
19 Uhr, Ausstellungsrundgang und Empfang in der Rotunde in der Neuen Galerie Graz, Joanneumsviertel

HALLE FÜR KUNST Steiermark, Burgring 2, 8010 Graz, Österreich
Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Assume Vivid Astro Focus, Johannes Baargeld, Hugo Ball, Judith Bernstein, Jean-Luc Blanc, Anna & Bernhard Blume, Pieter Bruegel d. Ä., Nina Childress, Velimir Chlebnikov, Yun Choi, Pauline Curnier Jardin, Jeremy Deller, Theo van Doesburg, Rosie Dowd-Smyth, Mimosa Echard, Nicole Eisenman, Max Ernst, Hans Finsler, Peter Fischli und David Weiss, Isa Genzken, Jos de Gruyter & Harald Thys, Georg Anton Gumpp, Ramin Haerizadeh & Rokni Haerizadeh & Hesam Rahmanian, Raoul Hausmann, Heinrich Hoerle & Anton Räderscheidt, Marcel Janco, Alfred Jarry, Mike Kelley, Katia Kelm, Martin Kippenberger, Jakob Lena Knebl, Jiří Kovanda, Marko Lulić, Calvin Marcus, Fabian Marti, Paul McCarthy, John Miller, Shana Moulten, MRZYK et MORICEAU, Henrike Naumann, Wong Ping, Pierre la Police, Rob Pruitt, Hans Richter, Roee Rosen, Mika Rottenberg, Ashley Hans Scheirl, Jim Shaw, Roman Signer, Cora Spassvogel, Erich Spießbach

Initiiert und konzipiert von Jörg Heiser und Cristina Ricupero.

Das Gefühl oder die Haltung enthusiastischer Peinlichkeit ist zweifellos mit einer Vorstellung humorvoller Unbeschwertheit verbunden – aber ebenso sehr mit einem Gefühl ernsthafter Hartnäckigkeit, allen Widrigkeiten zum Trotz. Sie ist sicherlich mit Ironie verbunden – aber auch mit einem zutiefst unironischen, eher enthusiastischen Glauben an die Notwendigkeit und Möglichkeit, etwas, das als unangenehm oder peinlich erkannt wurde, durchzuhalten und fortzusetzen. Eine der wichtigsten Haltungen oder Gefühle, die der modernen und zeitgenössischen Kunst zugrunde liegen, ist eine enthusiastische Albernheit, die auch vor dem Peinlichen, dem Unvernünftig-Dummen nicht zurückschreckt. Die epochenübergreifende Ausstellung umfasst Werke von rund 100 Künstler*innen aus der ganzen Welt und spannt einen Bogen von früheren Jahrhunderten des Kunstschaffens bis in die unmittelbare Gegenwart.

In thematischen Sektionen sind Werke zahlreicher bedeutender Künstler*innen vertreten – von Franz Xaver Messerschmidt über Alfred Jarry und Elsa von Freytag-Lohringhoven, Marcel Duchamp und René Magritte, Giorgio de Chirico und Sturtevant, Maria Lassnig und Martin Kippenberger bis hin zu zahlreichen jüngeren Positionen der Gegenwartskunst wie zum Beispiel von Paul McCarthy, Nicole Eisenman, Fischli & Weiss, Isa Genzken, Katrin Plavčak, Kilunji Kia Henda oder Ming Wong. Ernsthaft?! kokettiert mit dem Humor der Katastrophe, dem schlechten Geschmack, dem Camp-Ansatz, der B-Movie-Kultur, Science-Fiction, Horror etc., sowie der Unreife, der Idiotie, der Intuition und natürlich der Leidenschaft – und nicht zu vergessen mit dem Enthusiasmus.

Weitere Künstler*innen in der Neuen Galerie Graz: Saâdane Afif, Jack Arnold, Dan Attoe, Cosima von Bonin, Ulla von Brandenburg, Robert Breer, Giorgio de Chirico, René Clair, Josef Danhauser, Brice Dellsperger, Josef Dobner, Marcel Duchamp, Lara Favaretto, Hans-Peter Feldmann, Hans Finsler, Elsa von Freytag-Loringhoven, Jef Geys, Jacob de Gheyn, Martin Gostner, Nicholas Grafia mit Mikołaj Sobczak, George Grosz, Kiluanji Kia Henda, Hannah Höch, Peter Land, Maria Lassnig, Gabriel Lester, Erik van Lieshout, René Magritte, Bjarne Melgaard, Nathaniel Mellors, Franz Xaver Messerschmidt, Francis Picabia, Katrin Plavčak, Rembrandt van Rijn, Sun Ra, Andreas Schulze, Kurt Schwitters, Sturtevant, Jeffrey Vallance, Jean-Luc Verna, Olav Westphalen, Ming Wong.

Eine Ausstellung der HALLE FÜR KUNST Steiermark und der Neuen Galerie Graz/Universalmuseum Joanneum in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falkenberg und der Bundeskunsthalle Bonn.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung Städelschule
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen