Menü
Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte.Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. Das Blackboard zeigt eine lose Sammlung an Veranstaltungen der Städelschule Community. Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule ist nicht verantwortlich für die Inhalte. 
Fostering Mothers and Gardens
Photo courtesy: Riccardo Banfi
Long Story Short
Dark Continent
Normal Painting
Louise Giovanelli, Latebrae (Detail), 2024, Courtesy die Künstlerin und White Cube, London, © DACS 2025, Foto: © White Cube (David Westwood)
A Song of Ascents
Yvo Cho
FIELDS OF DEPTH
©Adrian Pasi
Blind Spot
PARADE
The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices
Close
Martin Kozlowski Forecast05OG 2023 Inkjet Print on Hahnemühle Fine Art Paper 90 x 67 cm
Martin Kozlowski, Forecast_05_OG, 2023, Inkjet Print on Hahnemühle Fine Art Paper, 90 x 67 cm

FORECAST

MARTIN KOZLOWSKI

BIS 22. JULI 2023

Galerie Wilma Tolksdorf
Hanauer Landstrasse 136
60314 Frankfurt am Main

Die Galerie Wilma Tolksdorf präsentiert mit Martin Kozlowski – Forecast die zweite Einzelausstellung des schwedischen Künstlers in der Galerie, in der eine Gruppe neuer, fotografischer Werke gezeigt wird. Was als spielerischer Moment innerhalb des künstlerischen Arbeitsprozesses Martin Kozlowskis anfing, entwickelte sich zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Mitteln und Möglichkeiten der Bildgestaltung – aus einem Zusammenspiel von Licht, Form und Komposition entstehen Werke, die eine Fülle von Farbintensität und Lebendigkeit aufweisen.

Der Ausgangspunkt dieser Werkgruppe ist auf den vermeintlich alltäglichen Ablauf des Anmischens von Farbe für seine Gemälde zurückzuführen: Den Mischbehälter als Leinwand aufgefasst, begann Martin Kozlowski unterschiedliche Farben aufzutragen, zu verschieben und zu überlagern. Die Wechselwirkung von Licht und Schatten erzeugte eine strukturierte, fast skulpturale Tiefe, die nach kurzer Zeit unweigerlich verflachte. Der Arbeitsprozess des Mischens und das Ineinanderlaufen der verschiedenen Farbtöne werden im Medium der Fotografie festgehalten; zugleich suggerieren die Motive der finalen Werke dynamische Bewegungen.

Unter besonderer Berücksichtigung der Räumlichkeit der Oberfläche, die bis zu zwei Zentimeter variierte, wurden die abstrakt anmutenden Kompositionen fotografisch festgehalten und anschließend hochskaliert. Zusätzlich nutzt der Künstler die digitalen Möglichkeiten der Bildbearbeitung, um die farbliche Komposition anzupassen, zu manipulieren und zu verfeinern. Das Zusammenspiel zwischen malerischer Arbeitsweise und digitaler Bildkomposition schlägt die Brücke zu seiner bisherigen Praxis.

Martin Kozlowski (*1984) lebt und arbeitet in Stockholm, Schweden. Er hat an der Goldsmith University in London studiert und als Meisterschüler von Amy Sillman sein Studium an der Städelschule absolviert. Arbeiten des Künstlers sind in Ausstellungen in Stockholm, London, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Palma und Tokio sowie an weiteren Orten gezeigt worden. Martin Kozlowski ist Preisträger des Vera und Göran Agnekils Stipendiums der Royal Academy of Arts in Stockholm.

Kontakt
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Daimlerstraße 32
60314 Frankfurt am Main
  • Newsletter
  • Vimeo →
  • Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
  • Aktuelles

    • Kalender
    • Blackboard
    • Mensa
    • Presse
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Städelschule

    • Profil
    • Fakultät
    • Administration icon
    • Awareness-Team
    • Geschichte
    • Archiv
    • Alumni
  • Studium

    • Über Studium
    • Studierende icon
    • Lehrplan
    • Einrichtungen icon
    • Kooperatives Studium
    • Downloads
  • Bewerbung

    • Übersicht
    • Vollzeitstudium
    • Gaststudium
    • Austauschstudium
    • Gasthörer*innen
  • Öffentliche Programme

    • Allgemeines
    • Rundgang icon
    • Absolvent*innen icon
    • Lectures
    • Portikus
    • Publikationen
  • Forschung

    • Über Forschung
    • Institut für Kunstkritik
    • Projekte icon
    • Symposien icon
    • Leitlinien
  • Unterstützer*innen

    • Allgemeine Information
    • Städelschule Portikus e.V. icon
    • Stiftung für junge Künstler
    • Fördernde
    • Partner*innen
    • Editionen